Erschwindelte Milliarden : Eine bunte Geschichte der größten Finanzbetrüger (2011. 250 S.)

Erschwindelte Milliarden : Eine bunte Geschichte der größten Finanzbetrüger (2011. 250 S.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527506163

Description


(Text)
Dr. Kari Nars hat die zehn interessantesten Milliardenbetrügereien weltweit zusammengestellt - gipfelnd in Madoffs unglaublicher 65-Millionen-Dollar-Pyramide, die tausende Amerikaner, darunter Wohltätigkeitsorganisationen und Hollywoodstars, ruinierte. Ausgehend vom 18. Jahrhundert werden Opfer wie King George I. und Sir Isaac Newton betrachtet und Renditeversprechen von zum Teil mehr als 400 Prozent genauer unter die Lupe genommen. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass man mit Grundstücksverkäufen in nicht existente Auswanderungsländer oder einem Verkauf des Eiffelturms ganz leicht potenzielle Geldgeber an Land ziehen könnte? Um einen Blick hinter die Kulissen solcher Betrügereien zu werfen, nimmt der Autor die Natur und Arbeitsmethoden der großen Geldgauner genauer unter die Lupe: Um welche Art von Leuten handelt es sich, wie denken sie und wie gelingt es ihnen, tausende wohlhabende Leute übers Ohr zu hauen? Welche Menschen sind besonders anfällig dafür, zu typischen Opfern solcher Betrüger zu werden?
Mit diesem Buch fallen Sie auf jeden Fall nicht mehr so leicht auf Renditeversprechen herein. Es endet mit einem detaillierten Realitycheck, der zeigt, wie man sich vor Betrügern aller Art schützen kann.
(Author portrait)
Dr. Kari Nars, Ex-Zentralbankchef und Finanzminister Finnlands, blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere in verschiedenen Positionen der Hochfinanz in London, Washington und Paris zurück. Er veröffentlichte bereits mehrere Bücher.

Contents

Einleitung
1 Ausgangspunkt


2 Geldanbetung


3 Betrügerische Methoden


Wie kann es überhaupt zu einem Millionenbetrug kommen?


4


Inhaltsverzeichnis


13


17


Bernard Madons Albtraum 18


Nichts Neues unter der Sonne 19


»Schmutziges Geld brennt in der Tasche« 20


23


Geld, die treibende Kraft 24


Geldgier und die sieben Todsünden 25


27


Einige Arbeitsweisen der großen Finanzbetrüger 28


Der Reiz von Schneeballsystemen 28


Wirtschaftsverbrechen und das Gesetz 30


Auch Multilevel-Marketing kann an Schneeballsysteme erinnern 32


Betrugstechniken auf Unternehmensebene 33


Graue Liste der Steuerparadiese 36


Der Betrugsfall Equity Funding Corporation 37


Richtschnur für erfolgreiche Betrüger 39


Finanzbetrüger: die Edelmänner unter den Verbrechern 43


Die Gefahr erwischt zu werden 44


46


Ein Haufen Lügen 48


Geldanlage beruht auf Vertrauen 50


Die Beziehung zwischen Opfer und Betrüger 51


Bereuen Betrüger ihre bösen Taten? 54


Wie ein Mensch zum


Millionenverbrecher wird


5


7 Die spektakuläre Südseeblase


Der Erfinder des Phantomstaates


Poyais: General Gregor MacGregor


8


57


Krimineller Hintergrund undWirtschaftsverbrechen 59


Die Persönlichkeit von Betrügern 60


Denkfehler krimineller Persönlichkeiten 61


Betrüger sind oft Soziopathen 63


Frauen werden weniger häufig zu Betrügern und Opfern 65


70


Historische Betrugsfälle und Blasen 71


Zwei Arten von Betrügern 76


78


Der Haupttäter John Blunt 80


Wilde Spekulation an der Londoner Börse 81


Aktienkurs auf Höchststand und Ritterschlag für Blunt 84


Einbruch des Aktienkurses verursacht Selbstmordwelle 86


Täter verhaftet oder entkommen 88


Der Tag der Abrechnung 89


Rationale Blasen und schwungvolle Anleger 89


Blase bleibt unvergesslich bis zum großen Eisenbahnrausch 91


92


Der Fürst von Poyais trifft in London ein 94


Werbung für dieWunder des Phantomstaates 96


Grundstücke zu verkaufen und zu verpachten 97


Die ersten Opfer brechen auf 98


Furchtbarer Schock bei der Ankunft 98


Traurige Rückkehr nach Großbritannien 100


Fortsetzung vonMacGregors Schwindel in Frankreich 100


Das nicht ganz so große Finale 101


9 Victor Lustig verkauft den Eiffelturm


Charles Ponzi, der Pionier des Schneeballsystems


10


Aufstieg und Sturz des Weltstreichholzkönigs Ivar Kreuger


11


103


Die geheimnisvolle Gelddruckmaschine 105


Verkauf des Eiffelturms an Pariser Schrotthändler 106


Auch Al Capone wird reingelegt 110


Riskantes Geldfälschen 111


Ruhestand in Alcatraz 112


113


Krimineller Auftakt in Kanada 115


Auf zu neuen Abenteuern in den USA 116


Countdown für Ponzis Abzocke 117


Millionen strömen herein 118


Erste Rückschläge 120


Finanzexperte Barron schöpft Verdacht 121


Anleger flüchten in Scharen 121


Die Gefängnistore öffnen sich 122


Ponzis Rückkehr erster Klasse nach Italien 124


UnveröffentlichteMemoiren 125


Auf nach Rio de Janeiro 126


Zapfenstreich 127


129


Erfolgreicher Start als Ingenieur 131


Aufbruch zur Eroberung des Streichholzkönigsthrons 132


Kreugers bahnbrechende Finanzierungsstrategie 134


Kreugers Karriere auf dem Höhepunkt 135


Der Umschwung 136


Geburtstagsfeier ohne Ehrengast 137


Die Schlinge zieht sich zusammen 138


Aktienkurseinbruch und Liquiditätsengpass 139


Letzte Lügen kommen ans Licht 140


Ein Schuss hallt durch Paris 141


Unangenehme Untersuchungen und fatale Fälschungen 143


Die Konkursmasse 145


Kreugers amerikanische Investmentbank bricht zusammen 146


12 Der Milliardencoup des Playboys Cornfeld


Robert Vesco, der berühmteste Schurke Amerikas


13


14 Der monumentale Enron-Skandal


15 WinCapitas Millionen-Dollar-Schneeball


Schwedischer Premierminister entlassen 147


DieWallenbergs als Gewinner 147


Kreugers Geheimnis 148


Charakterliche Kälte und Karrieremotive 149


152


Boomender Investmentfonds 154


Cornfelds Geniestreich 155


Geschröpfte Anleger 156


Das IOS-Imperium bricht zusammen 158


Cornfelds süßes Leben geht in Hollywood weiter 159


161


Millionär mit 30 durch feindliche Übernahmen 162


Vescos feindliches Übernahmeangebot für IOS 163


Flucht in die Karibik 164


Der unumstrittene König der flüchtigen Finanziers 165


Erst Cuba libre, dann Castros Knast 165


167


Der bedeutendste Firmenskandal unserer Zeiten 168


Enrons glänzendes Erscheinungsbild - und die Wirklichkeit 170


Kenneth Lays clevere Komplizen 170


Aktienkurs bricht ein und Anleger laufen davon 172


Verzögerungstaktik und Konkurs 173


Schwere Beschuldigungen 175


Politische Verbindungen und der Untergang von Arthur Andersen 176


178


Schrittweiser Aufbau der Pyramide 180


Bonusmotivierte Verkäufer gehen mit Volldampf ansWerk 181


Die Psychologie des Betrügens 183


Der Hintergrund derWinCapita-Opfer 184


Mitgliedsgebühren undWährungssignalsystem 184


WirreMarketing-Informationen 186


16 Der Verbrecher des Jahrhunderts


17 Ende


Literaturverzeichnis


Über den Autor


Gewinne und Selbstmorde 188


Die umfangreichen Polizeiermittlungen gegenWinCapita 189


192


Hinter der Fassade der Firmenzentrale 196


Die Schlüssel zuMadoffs Anziehungskraft 199


Geheime Anlagestrategie 200


Verdächtige Gewinne und roteWarnlampen 202


Luxusgolfclub als Jagdrevier 204


LeichtsinnigeMillionäre und Investmentmanager 205


Banken alsMittler 207


Madoffs Geheimnis 213


Die gewaltigen Verluste reicher Amerikaner 214


»Gemadoffte« europäischeMillionäre 218


Diebstahl unter Freunden und »Schwindlers Liste« 219


Sicher angelegtes Geld? 219


Was ist mit dem Geld passiert? 220


Die Rolle der Gattin 223


Das US-Finanzamt als Gewinner 225


Die BankMedici als großer Verlierer 225


Die Fairfield Greenwich Group als wichtigster Zuträgerfonds 227


Wie konnteMadoff so lange weitermachen? 229


Gier überholt von Angst 233


BereutMadoff? 236


Widerlicher Soziopath? 238


240


Wie wachsen Schneebälle? 241


Nicht alle sind Verlierer 242


Schlechte Politik, schlechte Banken, schlechte Umstände - und schlechte Aufsicht 243


Realitätsabgleich 245


Buffetts Lektionen 247


Die Goldene Regel für dieWelt der Betrüger 247


249


254

最近チェックした商品