Turnaround - Navigation in stürmischen Zeiten : Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Auswirkungen auf die Rollen von CFOs und Controllern (2010. 568 S. 24 cm)

個数:

Turnaround - Navigation in stürmischen Zeiten : Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Auswirkungen auf die Rollen von CFOs und Controllern (2010. 568 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527505326

Full Description

Viele Unternehmen leiden massiv unter der Finanzkrise, was sich unter anderem darin äußert, dass es weit schwieriger geworden ist, Kredite zu erhalten. Erschwerend kommt hinzu, dass sich in den meisten Branchen jetzt bereits auch die eigentliche, nachfolgende Wirtschaftskrise bemerkbar macht. Die Auswirkungen betreffen gerade auch den Finanzbereich und damit insbesondere CFOs und Controller.
In dem Buch wird dargestellt, welche
- Maßnahmen zur Krisenbewältigung CFOs und Controllern in der neuen Situation der Finanz- und Wirtschaftskrise zur Verfügung stehen, bzw.
- welche Auswirkungen die globale Finanzkrise auf das Rollenverständnis hat.
In diesem Zusammenhang ist von Interesse, welche Reaktionsmaßnahmen im Sinne einer bestmöglichen Krisenbewältigung zur Verfügung stehen.
- Welche Maßnahmen stehen zur Verfügung, welche sind best-practice?
- Welche Änderungen ergeben sich gegenüber der normalen Wirtschaftslage bzw. welche Änderungen ergeben sich nun in der Alltagspraxis?
- Bei welchen Maßnahmen sind CFO und Controlling besonders gefordert?
Darüber hinaus wurde in den letzten Jahren verstärkt das Rollenprofil von CFOs und Controllern diskutiert. Hier stellt sich nun die Frage, ob und ggf. wie sich die Finanzkrise auf das Rollenverständnis von CFOs und Controllern auswirkt.
Interessant ist zudem die Frage, ob der Controller in harten Zeiten mehr denn je Berater und Navigator des Managements ist oder ob sich die Rolle eher wieder hin zum reinen Kostendrücker entwickelt.

Contents

Bearbeiterverzeichnis 9

Abkürzungsverzeichnis 11

A. Einführung: Controlling und Krise 15

B. Maßnahmen zur Krisenbewältigung 19

I. Finanzierung und Working Capital 21

1. Liquiditätssicherung in der Finanzkrise - Aktives Liquiditätsmanagement in Zeiten von Veränderungen 23

2. Optimierung des Working Capitals zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes 39

3. Working Capital Management - Wirkung und Grenzen in der Praxis 51

4. Optimierung des Working Capitals durch Forderungsabtretung von Körperschaftsteuerguthaben 61

5. Payables Management als effektives Werkzeug zur Krisenbewältigung 69

6. Zertifizierung des Credit Managements als Maßnahme zur Stärkung des Working Capital Managements 83

7. Supply Chain Financing: Stabilisierung der Lieferkette und Verbesserung des Working Capitals 95

8. Praktische und strategische Aspekte der finanziellen Restrukturierung 111

9. Debt to Equity Swaps zur Verbesserung von Liquiditäts- und Kapitalstruktur 135

10. Finanz- und Hausbankkommunikation als Maßnahme zur Krisenbewältigung 149

11. Finanzierung und Treasury in Zeiten der Krise 179

12. M&A und Private-Equity-Transaktionen - Folgen und Auswirkungen in Zeiten der Krise 203

13. Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Unternehmensbewertung 227

II. Kostensenkung und Strategie 245

1. Kostenoptimierung über die Implementierung überlegener Geschäftsmodelle als Maßnahme zur Krisenbewältigung 247

2. Reduktion von Operational Expenses (OPEX) als Krisenbewältigungsmaßnahme 269

3. Reduzierung der Personalkosten 281

4. Six Sigma und Controlling - ein effektives Tandem besonders in Krisenzeiten 349

5. Industrialisierung des Controllings - Steigerung von Wertbeitrag und Effizienz 365

6. Beschaffungsoptimierung mithilfe transparenter Produktkostenstrukturen 381

7. Risikomanagement im Einkauf als signifikanter Wertbeitrag zur Krisenbewältigung 399

8. Turnarounds von Lossmakern als Maßnahme zur Krisenbewältigung 413

9. Revenue Management als Maßnahme zur Krisenbewältigung 431

10. Nachhaltige Restrukturierung - So gehen Unternehmen gestärkt aus wirtschaftlichen Krisen hervor 449

11. Überlegene Geschäftsmodelle in wirtschaftlich turbulenten Zeiten 467

12. Strategische (Neu-) Ausrichtung als Maßnahme zur Krisenbewältigung 485

III. Planung und Reporting 509

1. Anforderungen an Planung und Reporting als Maßnahmen zur Krisenbewältigung 511

2. Integration von Risikomanagement in die Unternehmenssteuerung 529

3. Investitionsmanagement als Maßnahme zur Krisenbewältigung 547

4. Investitionsmanagement mit Fokus Desinvestitionen als Maßnahme zur Krisenbewältigung 569

5. Marketingcontrolling als Maßnahme zur effizienten Strategieumsetzung 585

6. Goodwill Controlling in der Krise 595

7. Maßnahmencontrolling in Reporting und Planung als Maßnahme zur Krisenbewältigung 613

8. Krisensichere Leistungsmessung und Bonuspläne 627

9. Projektmanagement zur Krisenbewältigung 649

10. Innerbetriebliche Kommunikation in Zeiten der Finanzkrise 667

11. Grundsätzliche Vorgehensweise bei Restrukturierungsprojekten 679

12. Anforderungen an Sanierungspläne gemäß IDW Standard S 6 687

13. Auswirkungen der Finanzkrise auf den Jahresabschluss 719

IV. Steuern 737

1. Strategisches Steuermanagement in Krisenzeiten 739

2. Krisenverschärfende Steuernormen und Maßnahmen 757

3. Steuerliche Herausforderungen bei Restrukturierungen und Sanierungen insbesondere in Zeiten der Finanzkrise 777

4. Verrechnungspreissysteme in Krisenzeiten - Veränderung als Chance 807

C. Auswirkungen der Krise auf die Rolle von CFOs und Controllern 823

1. Controlling im Zeichen der Krise 825

2. The CFO's new environment 843

3. Der Arbeitsmarkt für Controller in stürmischen Zeiten 863

4. Controlling und Unternehmenskrisen: Eine ambivalente Beziehung 871

5. Herausforderungen und Strategien in der Wirtschaftskrise 885

6. Entwicklung des Rollenprofils und Ausrichtung auf die Performancerolle 897

7. Entwicklung und Umsetzung eines neuen Leitbildes für die Controllingorganisation am Beispiel des ›Advanced Navigators‹ 917

8. Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Auswirkungen auf die Rolle von Controllern bei der Hansgrohe AG 939

9. Controlling in stürmischen Zeiten - Erfahrungen in einer mittelständischen Unternehmensgruppe 953

10. Muss sich das Controlling in der Finanzkrise neu erfinden? - Bewährte und neue Instrumente in der TÜV Rheinland Group 967

D. Zusammenfassung 985

Über die Autoren 991

最近チェックした商品