Mediation konkret : Konstruktive Lösungen bei Konflikten im Unternehmen (2006. 212 S. m. Abb. 24,5 cm)

個数:

Mediation konkret : Konstruktive Lösungen bei Konflikten im Unternehmen (2006. 212 S. m. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527501885

Description


(Short description)
Bernd Nolte erklärt in seinem aktuellen Buch, was Mediation ist. Er zeigt Schritt für Schritt, wie sie richtig abläuft: von der Klärung des Standpunktes, der Ausarbeitung und Bewertung der Optionen bis zum Erzielen einer Vereinbarung. Außerdem beschäftigt er sich damit wie verschiedene Persönlichkeitstypen mit Konflikten umgehen und wie ein Scheitern verhindert werden kann. Das Buch ist eine Toolbox für den Umgang mit Konfliktsituationen im Berufsleben, mit vielen Checklisten, Analyse-Hilfsmitteln und Leitfäden.
(Text)
Restrukturierungen, Führungs- und Personalentscheidungen, Outsourcing-Projekte, Unternehmenskäufe und Fusionen sind der Nährboden für versteckte und offene Konflikte. Wenn Konflikte eskalieren, ist die Zielerreichung gefährdet, die Geschäftsbeziehung angeschlagen und die Motivation oft zerstört. Am Ende bleiben teure Prozesse und ein hoher Energie- und Zeitverschleiß. Der Umgang mit Konfliktsituationen sollte also unbedingt eine Aufgabe der Führung sein.Bernd Nolte erklärt in seinem aktuellen Buch, was Mediation ist. Er zeigt Schritt für Schritt, wie sie richtig abläuft: von der Klärung des Standpunktes, der Ausarbeitung und Bewertung der Optionen bis zum Erzielen einer Vereinbarung. Außerdem beschäftigt er sich damit wie verschiedene Persönlichkeitstypen mit Konflikten umgehen und wie ein Scheitern verhindert werden kann.Das Buch ist eine Toolbox für den Umgang mit Konfliktsituationen im Berufsleben, mit vielen Checklisten, Analyse-Hilfsmitteln und Leitfäden.
(Table of content)
Ein Wort vorweg: Konflikt muss sein1 Win-win statt hau drauf - Gewinnen mit Mediation1.1 Sinn und Ziel der Mediation1.2 Mediation konkret im Überblick2 Der Job eines Mediators - Schritt für Schritt konkret2.1 Der Fall Lifelab vs. Bioskop - aus der Praxis für die Praxis2.2 Der Mediationsauftrag ist ein erster gemeinsamer Schritt2.3 Die sieben Punkte einer Mediationsvereinbarung - konkret2.4 Die äußere Umgebung - Mediatoren sind wahre Inneneinrichter2.5 Die Zusammensetzung der Delegationen2.6 Das Processing eines Mediationsverfahrens3 Ihre persönliche Mediations-Toolbox3.1 "So bin ich und kann nicht anders!" - Über die Herausforderungen mit den unterschiedlichsten Menschen in einer Mediation3.2 "Um was geht es eigentlich?" - Die Klärung der Streitpunkte3.3 "Was wollen wir eigentlich?" - Die Klärung der Anliegen und Interessen3.4 "Das Recht ist auf unserer Seite!" - Über die Rolle des Rechts in einer Mediation3.5 Lösungen mit Mehrwert - Wie Sie Vorteile für beide Seiten schaffen3.6 Gegenseitig Feedback geben und blinde Flecken aufdecken3.7 Eskalationen - Wer bringt das Pferd wieder zum Fliegen?3.8 Nichts geht mehr!4 Die Vollstreckung4.1 Die vertragliche Vereinbarung4.2 Die vollstreckbare öffentliche Urkunde4.3 Friedensrichter beziehungsweise Vermittler5 Mediation ist Lebensschule und Business-School zugleich
(Review)
"Ein Ökonom und ein hauptsächlich als Mediator arbeitender Anwalt haben ein Buch verfasst, das nichtnur Mediatoren zur Lektüre empfohlen werden kann. Viele der behandelten Fallkonstellationen können bereitsvor einem Mediationsverfahren im täglichen Berufsleben, beispielsweise bei Vertragsverhandlungen oder auch in der Personalarbeit, genutzt werden..." (Börsen-Zeitung, 28.02.07)"... Alles in allem eine durchaus kurzweilige Lektüre, die ohne Abschweifungen die zentralen Aspekte auf den Punkt bringt und zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema Mediation einlädt. Bleibt zu wünschen, dass dieses Buch ebenfalls dort Aufmerksamkeit findet, wo es gebraucht wird: In den Unternehmen selbst. (DGM-Newsletter Nr.2 2007)

最近チェックした商品