Kundenorientierte Produktentwicklung : Marketingwissen für Ingenieure und Entwickler (2004. 245 S. m. zahlr. Abb. 24,5 cm)

個数:

Kundenorientierte Produktentwicklung : Marketingwissen für Ingenieure und Entwickler (2004. 245 S. m. zahlr. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527500819

Description


(Short description)
Viele Unternehmen denken noch zu stark technik- oder produktorientiert. Sie müssen lernen stärker marktorientiert zu denken und zu arbeiten. Bezahlt wird der Kundennutzen, nicht die technische Leistung des Produktes an sich. Gemeinsam können Marketing und Technik die Kundenbedürfnisse besser erkennen und erfüllen und somit den Erfolg des Unternehmens garantieren. Das Buch verdeutlicht die Wege zur Zusammenarbeit und unterstützt mit praktischen Anleitungen und Hilfen die Durchführung von marktorientierten Aktivitäten.
(Text)
Viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland leben von oder mit erfolgreichen Technologien. Deutschland ist ein Technik-Land, ein Land der Ingenieure. Ihre Produkte und Dienstleistungen sind national wie international geschätzt - "Made in Germany" steht nicht nur für Qualität, sondern auch für ausgereifte Technik.Doch zunehmend ändern sich Märkte und Käuferverhalten. Es gibt internationale Anbieter, die vergleichbare Technik preiswerter anbieten. Nicht die Technik an sich wird gekauft, bezahlt wird der Nutzen, den ein Kunde mit der Technik erzielen kann.Viele technologieorientierte Unternehmen arbeiten und denken aber immer noch technik- oder produktorientiert. Denn Entwickler und Ingenieure halten Marketing lediglich für ein Mittel zur Vermarktung ihrer technisch geprägten Produkte. Sie müssen lernen, marktorientiert zu denken und zu handeln und Marketing auch als eine Methode der kundenorientierten Produktentwicklung zu verstehen. Das Buch zeigt, wie Technologie und Marketing verbunden werden. Es erläutert die für das Technologiemarketing notwendigen Marketinggrundlagen ebenso, wie das wichtigste Handwerkszeug im Technologiemanagement. Es zeigt Wege auf, den Kundennutzen zu ermitteln und gibt dem Leser Hilfsmittel an die Hand, die eigenen Technologien und Produkte im Wettbewerb mit anderen zu bewerten. Anleitungen zur Kundenbefragung und Marktforschung ermöglichen es dem Leser, die Materie direkt umzusetzen und so neue Produkte und Märkte zu erschließen.
(Table of content)
Vorwort1 Wirtschaft und TechnologieWirtschaftlicher Rahmen für InnovationenTechnologieorientierte UnternehmenDie Notwendigkeit neuer Technologien und Produkte2 Kunden und KundennutzenKunden kennen und verstehenInstrumente und Methoden zum KundenverständnisKundennutzen als MaßstabBerechnung des KundennutzensBeziehungsnutzen und Beziehungskosten3 Stärken, Potenziale, StrategienStrategische Instrumente und PortfoliosMärkte und MarktinformationenTechnologieorientierte MarktanalyseMarkt- und kundenorientierte Technologiestrategien4 Produktentwicklung als GemeinschaftsaufgabeIdeen und InnovationenEntwicklungspartner und -prozesseProduktentwicklung als ProzessZusammenarbeit Marketing und EntwicklungNetzwerke und PartnerschaftenAnhangAnhang 2.1: Pfreundt/FH Münster: Klare Vorteile durch Absetzkipper-WaageAnhang 3.1: Kriterien für eine Stärken-Schwächen-AnalyseAnhang 3.2: Kriterien für eine Chancen-Risiken-AnalyseAnhang 3.3: TechnologiebegriffeAnhang 4.1: 6-3-5-Methode FormablattListe der erwähnten Unternehmen, Verbände und EinrichtungenLiteraturRegister

最近チェックした商品