Spieler ohne Stammplatz-Garantie : Darwiportunismus in der neuen Arbeitswelt (2003. 263 S. 22 cm)

個数:

Spieler ohne Stammplatz-Garantie : Darwiportunismus in der neuen Arbeitswelt (2003. 263 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527500529

Description


(Text)
Unternehmen umwerben hoch qualifizierte Mitarbeiter mit horrenden Gehältern, um sich dann wieder mit horrenden Abfindungen von ihnen zu trennen. Marktwirtschaftlicher Darwinismus pur nach dem Motto: Nur die stärksten Spieler überleben! Aggressive Kündigungspolitik bei nachlassender Konjunktur oder Fusionen, Rationalisierung und interner Wettbewerb im Unternehmen bis an die Belastungsgrenze - die Schwächeren sind nicht gefragt.
Aber nicht nur die Unternehmen machen Druck, auch die Mitarbeiter haben sich geändert. Es geht ihnen um viel mehr als schnelles Geld oder sichere Arbeitsplätze. Im Mittelpunkt stehen die Optimierung des eigenen Lebenslaufs und die individuelle Lebensgestaltung. Die neuen Mitarbeiter sind Opportunisten. Sie nutzen die Chancen, die sich ihnen bieten, ohne Rücksicht auf andere und ohne Rücksicht auf die Unternehmen. Was allein zählt, ist der eigene Marktwert!
Eine Stammplatzgarantie gibt es in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr - weder für Mitarbeiter noch für Unternehmen. Unternehmen wie Mitarbeiter, Politiker und Interessensverbände müssen sich umstellen.
"Darwiportunismus" nennt Christian Scholz die künftige Basis für einen neuen sozialen Kontrakt im Arbeitsleben. Scholz erklärt in seinem Buch den logischen Zusammenhang zwischen beiden Phänomenen Darwinismus und Opportunismus und verbindet sie zum Darwiportunismus. Er ist Grundlage für auf den ersten Blick verblüffende und provozierende Gestaltungsvorschläge. Denn laut Scholz gibt es keinen Grund zum Jammern oder zu gegenseitigen Vorwürfen. Es geht darum, eine Welt zu gestalten, in der Unternehmen und Mitarbeiter ihren eigenen Interessen nachgehen und gerade so die Potentiale der wechselseitigen Freiheiten nutzen können, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
(Table of content)
Statt Vorwort: Entstehungsgeschichte
1 Wir spüren: Es tut sich was
2 Darwinismus: Die Suche nach dem Besten!
3 Opportunismus: Nutze die Chance
4 Darwiportunismus als gesellschaftliches Phänomen
5 Individuelle Überlebensstrategien im Darwiportunismus
6 Unternehmerisches Handeln im Darwiportunismus
7 Ergebnis: Realismus und neuer sozialer Kontrakt!
(Review)
"Rationalisierung, Wettbewerb, Mitarbeiter, für die nur ihr Marktwert zählt: die heutige Arbeitswelt. Eine Stammplatzgarantie gibt es nicht mehr. Unternehmen wie Mitarbeiter müssen umstellen. Christian Scholz liefert hierfür Ideen, Gestaltungsvorschläge für eine neue, funktionierende Zusammenarbeit, in der jeder seinen eigenen Interessen nachgehen kann."
PERSONALmagazin, 3/2003
"Originell, hintergründig und fundiert beschreibt der Experte für Personalmanagement, wie das moderne Arbeitsleben funktioniert und wohin es sich entwickelt. Die Geschichten, die er erzählt, vermitteln ein eindrückliches Bild."
business-wissen.de, Juni 2003
"Für Leser, die für Personal verantwortlich sind, eine Pflichtlektüre, auch wenn man nicht allen Thesen und Empfehlungen zustimmen muss. Es kommt vielleicht doch noch frischer Wind ins Personalmanagement."
OrganisationsEntwicklung 2_03
"In seinem neuen Buch Spieler ohne Stammplatzgarantie plädiert Christian Scholz für eine neue Ehrlichkeit, bei der beide Seiten akzeptieren, dass Unternehmen nun mal darwinistisch und die Mitarbeiter opportunistisch handeln."
Die Welt, 03.05.2003
"Scholz lehnt es ab, in den Chor des Jammerns einzustimmen und versucht sich an Vorschlägen für einen 'neuen sozialen Kontrakt' in der Arbeitswelt."
VDI Nachrichten Rundschau, 22.08.2003
"Eine Stammplatz-Garantie gibt es in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr - weder für Mitarbeiter noch für Unternehmen. Aus der Unternehmenssicht herrscht marktwirtschaftlicher Darwinismus - nur die stärksten Spieler überleben. Auch die Mitarbeiter haben sich geändert, sie sind Opportunisten und nutzen ihre Chancen, ohne Rücksicht auf Unternehmen. "Dawiportunismus" nennt der Autor die zukünftige Basis für einen neuen sozialen Kontrakt im Arbeitsleben. Dieser Darwiportunismus ist die Grundlage für den ersten Blick verblüffende und provozierende Vorschläge zur Gestaltung einer neuen Arbeitswelt.

最近チェックした商品