- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > botanics
Full Description
Seit fast 25 Jahren eines der erfolgreichsten einführenden Botanik-Lehrbücher! Mit seiner durchdachten Themenauswahl und anschaulichen Darstellung ist es der ideale Einstieg für alle, die Botanik, auch als Nebenfach, erfolgreich studieren wollen.
Das Konzept:
- Umfasst als einziges Kurzlehrbuch die gesamten Pflanzenwissenschaften
- Themenkästen mit kompaktem Wissen, Methoden und Begriffserklärungen
- Zusammenfassungen nach jedem Kapitel für leichteres Lernen und Wiederholen
- Das ideale Lehrbuch für Botanik-Einsteiger
Neu in der 6. Auflage:
- Aktualisiert insbesondere in den Bereichen Zellbiologie, Genetik und Umweltfaktoren
- Jetzt mit Kapiteln zu Biotechnologie und Bionik
- Erstmals mit Übungsaufgaben und Lösungshinweisen
- Zahlreiche neue Abbildungen; alle Abbildungen elektronisch für Studenten und Dozenten kostenlos verfügbar unter:
www.wiley-vch.de/home/botanik
Contents
Website: www.wiley-vch.de/home/botanik
EVOLUTION, ENERGETIK UND BAU DER PFLANZENZELLE
Einstieg in die Biologie pflanzlicher Zellen
Bioenergetik
Plasmamembran, Tonoplast und Vakuole
FUNKTIONEN DER PFLANZENZELLE
Cytoplasma: Struktur und Stoffwechselprozesse
Mitochondrien und Atmung
Plastiden und ihre Funktionen: Photosynthese, Hexoseoxidation, Fettsäurebiosynthese
Dictyosomen, Glyoxysomen und Peroxisomen
Die Zellwand
Aminosäuren und Proteine
Naturstoffe: Pflanzen als vielseitige Synthetiker
Mineralstoffernährung
Das Genom und die genetische Regulation
PFLANZENORGANISMEN
Algen
Bryophyten
Schleimpilze und Pilze
Farne, Gymnospermen und Angiospermen und die Evolution von Blüten, Samen und Früchten
PFLANZENORGANE UND FUNKTIONEN
Die Wurzel
Die Sprossachse
Das Blatt
PFLANZEN IN IHREN LEBENSRÄUMEN
Die Vegetation der Erde
Abiotische Umweltfaktoren
Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus und Symbiose
REGULATION DER PFLANZLICHEN ENTWICKLUNG
Molekulare Netzwerke der pflanzlichen Entwicklungsbiologie: Wachstum, Differenzierung, Altern und Tod
Physikalische Signale
Die Ausnutzung des Lebensraums: Bewegungen
Chronobiologie
PFLANZEN UND AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN
Biotechnologie
Pflanzen als Ideengeber für Problemlösungen in der Technik: Bionik