wunde Einsamkeit - Sehnsucht nach Verbundensein : Leidfaden 2024, Heft 3 (2024. 100 S. mit zahlr. farb. Abb. 280 mm)

個数:

wunde Einsamkeit - Sehnsucht nach Verbundensein : Leidfaden 2024, Heft 3 (2024. 100 S. mit zahlr. farb. Abb. 280 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525806289

Description


(Short description)
Soziale Medien, Mobilität, Globalisierung, technologischer Fortschritt, Veränderungen in der Arbeitswelt und von gesellschaftlichen und familiären Strukturen, Leistungsdruck, Individualismus sowie gesundheitliche Probleme machen verwundbar - und einsam. Das Leidfaden-Heft beleuchtet Aspekte dieser "wunden Einsamkeit". Dabei steht die Sehnsucht nach Verbundenheit im Mittelpunkt. Es zeigen sich Wege für die Begleitung und Ansätze für eine Lösungsfindung. Letztlich können nur tiefe menschliche Verbindungen die Wunden der Einsamkeit heilen. Eine Reise zu den emotionalen Landschaften der Einsamkeit und zu neuer tiefer Verbindung
(Text)
Die zunehmende Einsamkeit in unserer Zeit ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener gesellschaftlicher, technologischer und kultureller Faktoren. Soziale Medien, Mobilität, Globalisierung, technologischer Fortschritt, Veränderungen in der Arbeitswelt und von gesellschaftlichen und familiären Strukturen, Leistungsdruck, Individualismus sowie gesundheitliche Probleme machen verwundbar - und einsam. Das Leidfaden-Heft beleuchtet Aspekte dieser "wunden Einsamkeit". Dabei steht die Sehnsucht nach Verbundenheit im Mittelpunkt. Es zeigen sich Wege für die Begleitung und Ansätze für eine Lösungsfindung. Letztlich können nur tiefe menschliche Verbindungen die Wunden der Einsamkeit heilen.
(Author portrait)
Rainer Simader, Physiotherapeut, Tanz- und Ausdruckstherapeut, ist Seminar- und Workshopleiter, Moderator, Dozent, Autor in Wien, Leiter des Bildungswesens des Dachverbandes Hospiz Österreich und Vorstandsmitglied der Österreichischen Palliativgesellschaft. (Foto: Christian Kaufmann)Dr. phil. Dipl.-Päd. Sylvia Brathuhn ist Trainerin in Palliative Care sowie in den Bereichen Sterben, Tod, Trauerbegleitung; Resilienz-Coach; Mitglied der IWG (International Work Group on Death, Dying and Bereavement); Mitherausgeberin von »Leidfaden - Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«. Bis 2023 war sie Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.Dr. phil. Patrick Schuchter, MPH, Studium der Philosophie, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheitswissenschaftler, Philosophischer Praktiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC) der Universität Graz und leitet dort aktuell das Forschungsprojekt "Philosophische Praxis in Palliative Care und Hospizarbeit", gefördert vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF - P35627).

最近チェックした商品