Vielfalt als Chance : Vom Schulmodell zur Modellschule (2010. 352 S. 232 mm)

Vielfalt als Chance : Vom Schulmodell zur Modellschule (2010. 352 S. 232 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525701065

Description


(Short description)
'Diese Schule ist stolz auf jedes Kind, das sie behält, und nicht darauf aus, Kinder zu verlieren.'(Jury des Deutschen Schulpreises 2007)
(Text)
'Alle kommen ans Ziel. Das ist unser Anspruch!' Diese Leitidee des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Marbach am Neckar ist für Eltern wie Schülerinnen und Schüler anziehend und verblüffend zugleich. Wie das Schulmotto Schritt für Schritt verwirklicht wird, zeigt dieses Buch.Kinder und Jugendliche erfahren die Schule als Lern- und Lebensraum, der ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Interessen mit vielfältigen Angeboten begegnet. Sie werden mit ihren Stärken wahrgenommen und durch Möglichkeiten der inneren und äußeren Differenzierung wie auch durch Akademieangebote begabungsorientiert gefördert und gefordert. Auch mit ihren Schwächen und Lernproblemen werden sie nicht allein gelassen. So können sie zum Beispiel im Diagnose- und Therapie-Programm oder in der Sommerschule ihre Lernrückstände gezielt abbauen. Das Autorenteam zeigt anhand von erprobten und bewährten Beispielen aus der Praxis, wie der Umgang mit Vielfalt gelingen kann. Die erfolgreiche Unterrichts- und Schulentwicklung wurde 2007 mit dem zweiten Platz des Deutschen Schulpreises ausgezeichnet. Sie kann auch andernorts Mut machen und als Modell dienen.
(Extract)
'Everyone succeeds. We insist on this!' This leitmotiv of the Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach/Neckar draws parents and pupils alike and astonishes. How the school achieves this goal is documented in this book. Children and youth experience this school as a space for learning and living which meets their individual needs due to diverse offers. Strengths of pupils are recognized and stimulated through an outer and inner differentiation, their talents are challenged. Their weaknesses and learning problems form an integral part of the learning process. They are e.g. supported in a diagnosis and therapy programme or summer schools where deficits are improved. The examples given by the authors give are tried and testes and taken from practice that proved that dealing with variety can be made a success. In 2007 this successful lesson and school model was awarded 2nd German School Price. The scheme can, therefore, encourage, be taken as an example and be implemented in other schools.

最近チェックした商品