Wie man beten soll : Für Meister Peter den Barbier (2011. 64 S. 210 mm)

個数:

Wie man beten soll : Für Meister Peter den Barbier (2011. 64 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525560099

Full Description

English summary: Martin Luther's intention when writing this essay was to offer assistance in praying to a barber. In this volume Luther's text is edited and commented on by Ulrich Kopf and Peter Zimmerlink. It provides an insight into the reformer's spirituality and enables the reader to see Martin Luther and his theology. German description: Martin Luthers Schrift Wie man beten soll ermoglicht einen Blick in die personliche Spiritualitat des Reformators wie nur wenige andere seiner Bucher. Die Schrift zeigt am Beispiel des Gebets, wie Luther seine Frommigkeit ganz konkret gelebt hat. Daneben zeichnet sie sich durch Einfachheit und Anschaulichkeit aus. Luther verfasste das Buchlein fur einen Handwerker: seinen Barbier Meister Peter. In der Vorbereitung auf das Reformationsjubilaum 2017 hat die Evangelische Kirche in Deutschland eine Lutherdekade ausgerufen. Die Neuherausgabe von Martin Luthers Schrift Wie man beten soll von 1535 durch Ulrich Kopf und Peter Zimmerling mochte in diesem Zusammenhang einen Beitrag dazu leisten, Glauben und Denken des Reformators, die auch vielen evangelischen Christen fremd geworden sind, einer breiten Offentlichkeit nahe zu bringen.
Auf wenigen Seiten hat Luther einen Lehrgang des Betens entwickelt. Der Reformator will einem Laien, der offensichtlich Schwierigkeiten mit dem Gebet hat, eine Gebetshilfe geben und ihn dadurch zum Beten ermutigen. Luther geht davon aus, dass der Glaube der geistlichen Ubung bedarf, wenn er nicht verkummern soll. Insofern stellt die Schrift eine Korrektur gegenuber neueren protestantischen Uberzeugungen dar, dass die Rechtfertigungslehre allein aus Gnaden und die Notwendigkeit geistlicher Ubungen einander widersprechen. Dabei halt Luther fest: Gebet im Rahmen evangelischer Spiritualitat ereignet sich in einem Spielraum der Freiheit. Das Beten vorformulierter Texte dient dem geubten Beter als Feuerzeug, um in dessen Herzen ein Feuer anzuzunden und ihn zum freien Gebet zu befahigen. Die praktisch-theologisch ausgerichtete Einleitung von Zimmerling sowie das Vorwort von Kopf erleichtern den Zugang zu Martin Luthers Schrift.

最近チェックした商品