Pietismus und Neuzeit Band 48/49 - 2022/2023 : Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus (Pietismus und Neuzeit Band 048/049) (2024. 441 S. mit 1 s/w-Abb. 225 mm)

個数:

Pietismus und Neuzeit Band 48/49 - 2022/2023 : Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus (Pietismus und Neuzeit Band 048/049) (2024. 441 S. mit 1 s/w-Abb. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525559161

Description


(Short description)
Der neue Doppelband 48/49 bietet zunächst in zwei Paketen Tagungsbeiträge: die von einer Tagung in Wolfenbüttel im April 2023 zum Thema Intersektionalität von Geschlecht und Alter im Pietismus, und dann die Tagung mit dem Titel Ein transnationales Leben. Bausteine zur Biographie von Johann Konrad Dippel (1673-1734). Beide Tagungen waren international und interdisziplinär besetzt. Drei weitere Aufsätze: zu den Herrnhutern in Kopenhagen, zu der im Umkreis Herrnhuts gelegenen, religiös devianten sorbischen Kirchgemeinde Bukecy / Hochkirch im 18. und 19. Jahrhundert und schließlich zu Cecilia Fryxell, einer pietistischen Pädagogin und Wegbereiterin der Mädchenbildung in Schweden, kommen hinzu. Rezensionen folgen, sowie die Bibliographie und die Register, die den Band in gewohnter Weise aufschließen. Ein international und (inter)disziplinär breites Spektrum von Forschungsbeiträgen.
(Text)
Der neue kapitale Doppelband 48/49, reichlich 430 Seiten stark, bietet zunächst in zwei Paketen Tagungsbeiträge: die von einer Tagung in Wolfenbüttel im April 2023, veranstaltet von dem am Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung in Halle installierten Arbeitskreis Gender & Pietismus, zum Thema Intersektionalität von Geschlecht und Alter im Pietismus, und dann die von einer an der Forschungsbibliothek in Gotha im Januar 2024 von Vera Faßhauer und Martin Mulsow ausgerichteten Tagung mit dem Titel Ein transnationales Leben. Bausteine zur Biographie von Johann Konrad Dippel (1673-1734). Beide Tagungen waren international und interdisziplinär besetzt. Drei weitere Aufsätze: zu den Herrnhutern in Kopenhagen, zu der im Umkreis Herrnhuts gelegenen, religiös devianten sorbischen Kirchgemeinde Bukecy / Hochkirch im 18. und 19. Jahrhundert und schließlich zu Cecilia Fryxell, einer pietistischen Pädagogin und Wegbereiterin der Mädchenbildung in Schweden, kommen hinzu. Rezensionen folgen, dann die Bibliographie und die Register, die den Band in gewohnter Weise aufschließen.
(Author portrait)
Stefan Michel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kirchengeschichte im Institut für Evangelische Theologie an der Technischen Universität Dresden.Dr. Martin Mulsow ist Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha.

最近チェックした商品