Der Erlebnisraum Lutherstadt Wittenberg : Genese, Entwicklung und Bestand eines protestantischen Erinnerungsortes (Refo500 Academic Studies (R5AS) Band 011) (2013. 448 S. mit 61 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Der Erlebnisraum Lutherstadt Wittenberg : Genese, Entwicklung und Bestand eines protestantischen Erinnerungsortes (Refo500 Academic Studies (R5AS) Band 011) (2013. 448 S. mit 61 Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525550540

Full Description

Silvio Reichelts Arbeit untersucht den in Wittenberg gepflegten Umgang mit dem reformationsgeschichtlichen Erbe der Stadt unter den Bedingungen von fÃ"nf verschiedenen politischen Systemen. Die analytische Tiefenbohrung im "historisch langen Bogen" von 1883 bis 2011 zeigt, wie der Erlebnisraum Lutherstadt Wittenberg als historischer Raum des Wissens, politischer Raum der Ideologie und sakraler Raum des Glaubens Erinnerung leiten, kanalisieren und kodieren konnte. Deutlich wird dabei, dass historische Erinnerung die Vergangenheit nicht einfach rekonstruiert, sondern sich vielmehr als permanenter Ãberschreibungsprozess charakterisieren lässt. Bewohner und Besucher machen sich mittels Erinnerung ein "Bild" von der Vergangenheit, ein Prozess, der stets an den Raum gebunden ist. Deshalb ist die Geschichte der in Wittenberg betriebenen Reformationserinnerung nicht nur eine des Schutzes und der Erhaltung eines historischen Stadtraums, sondern sie ist auch eine Folge von räumlichen Operationen, die der Formierung eines gewÃ"nschten Vorstellungshorizonts dienten. Wittenberg war seit dem 19. Jahrhundert einem ständigen Formenwandel unterworfen, der sich zwischen den Polen Authentizitätsanspruch, Geschichtswert und Vergegenwärtigungszweck bewegt hat. Dieser Prozess war mit einer grundsätzlichen Bedeutungsverschiebung der Reformation verbunden: Während ihre sinnstiftende Bedeutung als religiöses Moment tendenziell schwand, nahm ihre erlebnisorientierte Wahrnehmung als beschauliches historisches Ambiente zu. Reichelts historischer RÃ"ckblick liefert wichtige Erkenntnisse fÃ"r die gegenwärtig praktizierte Reformationserinnerung. Dies gilt sowohl fÃ"r den Umgang mit den materiellen Zeugnissen der Vergangenheit als auch fÃ"r die Kommemoration im Fest und die Ausgestaltung des Luthertourismus.

最近チェックした商品