Hilfekultur(en) im Wandel : Historische und gegenwärtige Transformationsprozesse organisierter Nächstenliebe. Festschrift für Wolfgang Maaser zum Eintritt in den Ruhestand (2022. 538 S. mit 6 Abb. 235 mm)

個数:

Hilfekultur(en) im Wandel : Historische und gegenwärtige Transformationsprozesse organisierter Nächstenliebe. Festschrift für Wolfgang Maaser zum Eintritt in den Ruhestand (2022. 538 S. mit 6 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525523988

Description


(Short description)
Konfessionelle Hilfekulturen stehen für die praktische Vertrauenswürdigkeit des christlichen Glaubens. Wie können sie auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse reagieren und diese zugleich mitgestalten? Gestaltungspotenziale konfessioneller Wohlfahrtspflege - eine Festschrift für Wolfgang Maaser
(Text)
In der öffentlichen Wahrnehmung trägt die konfessionelle Wohlfahrtspflege in nicht geringem Maße zur moralischen Vertrauenswürdigkeit des christlichen Glaubens bei. Angesichts der Pluralisierung, Spezialisierung und Ökonomisierung sozialstaatlicher Angebotsstrukturen steht sie vor der Herausforderung, ihr originäres Profil unter sich wandelnden Rahmenbedingungen zu bewahren und zu bewähren. Wie haben sich religiöse, aber auch säkulare Hilfekulturen seit jeher in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen weiterentwickelt? Welche Rolle kann und soll das organisierte Hilfehandeln der christlichen Kirchen in den sozialen, politischen und ökonomischen Transformationsprozessen unserer Zeit einnehmen? Auf welche Weise vermag dabei die bleibende Relevanz der biblischen Botschaft als motivationaler Basis praktizierter Nächstenliebe zum Ausdruck zu kommen? Der interdisziplinäre Sammelband ist Wolfgang Maaser zu seinem Eintritt in den Ruhestand gewidmet und nimmt charakteristische Fragestellungen seiner über 35-jährigen Lehr- und Forschungstätigkeit auf.
(Author portrait)
Prof. Dr. Jürgen Ebach war bis 2010 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments und biblische Hermeneutik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Johannes Eurich Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品