Wahrheit und Bewahrheitung in der alttestamentlichen und altorientalischen Geschichtsschreibung : Dissertationsschrift (Vetus Testamentum et Orbis Antiquus Band 002) (2024. XIX, 488 S. mit 7 Farbabb. 240 mm)

個数:

Wahrheit und Bewahrheitung in der alttestamentlichen und altorientalischen Geschichtsschreibung : Dissertationsschrift (Vetus Testamentum et Orbis Antiquus Band 002) (2024. XIX, 488 S. mit 7 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525500620

Description


(Short description)
"Soll das so stimmen?" Mathis Kreitzscheck verfolgt diesen Reflex auf anspruchsgeladene Geschichten von der griechischen Geschichtsschreibung über das Alte Testament bis in die frühe Bronzezeit zurück. Zum Konzept historischer Wahrheit
(Text)
"Soll das so stimmen?" Dieses preisgekrönte Buch begibt sich auf die Suche nach einem Konzept von sachlicher Richtigkeit im Alten Testament und der historischen Literatur des Alten Orients. Dort, wie auch in der griechischen Geschichtsschreibung stößt man auf Metatexte, die der direkten Kommunikation der antiken Verfasser mit der Leserschaft dienen.Es stellt sich heraus, dass die Idee empirischer Nachvollziehbarkeit schon in den frühesten Texten Mesopotamiens und Ägyptens zu greifen ist und sich zwar unterschiedlich entfaltet, aber von dort über das Alte Testament bis hin zu Herodot sprachlich und konzeptionell gleich bleibt.Der terminologische und gedankliche Hintergrund von Wahrheit und Bewahrheitung ist das antike Rechtswesen, das die Parameter für einen Diskurs über richtig und falsch liefert, die von der Antike bis heute im Wesentlichen die gleichen geblieben sind.
(Author portrait)
Mathis Kreitzscheck studierte Theologie, Altorientalistik und Gräzistik in Göttingen und Chicago. In Göttingen wurde er mit dieser Monographie im Fach Altes Testament promoviert. Zur Zeit arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Langzeitprojekt "The Hittite Corpus of Divinatory Texts" in München.
Dr. theol. Angelika Berlejung ist Professorin für Altes Testament an der Universität Leipzig.
Jan Dietrich ist Professor für Literatur- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

最近チェックした商品