Description
(Short description)
»Ich bin sicher, dass dieses Buch Vorurteile gegenüber Koreanern abbauen und zu besserer Kommunikation zwischen ihnen und Deutschen beitragen wird.«Prof. Han Gyuseog, Chonnam National University, in seinem Vorwort. »Ich bin sicher, dass dieses Buch Vorurteile gegenüber Koreanern abbauen und zu besserer Kommunikation zwischen ihnen und Deutschen beitragen wird.«Prof. Han Gyuseog, Chonnam National University, in seinem Vorwort.
(Text)
Südkorea gilt aufgrund seiner kulturellen Besonderheiten als besonders schwieriges Land, wenn es für Deutsche um Geschäftsbeziehungen und Auslandsaufenthalte geht. Anhand vieler Beispielsituationen, gewonnen durch Interviews mit deutschen Managern in Korea, werden reale Erlebnisse und Konflikte geschildert, wie sie bei wirtschaftlichen Kontakten typischerweise auftreten. Zu jeder Situationsschilderung erhält der Leser verschiedene Erklärungsmöglichkeiten, durch die er seine Fähigkeit erweitern kann, einen "koreanischen Blickwinkel" der Dinge zu erlernen. Dadurch kann der Leser Schritt für Schritt die Handlungsweise von koreanischen Mitarbeitern, Kollegen oder Geschäftspartnern nachvollziehen und das Erlernte auf eigene Erlebnisbereiche anwenden.Die 1. Auflage ist im Asanger Verlag erschienen.
(Author portrait)
Dr. phil. Andreas Brüch, Diplom-Psychologe, war mehrere Jahre als Personalreferent bei einem weltweit tätigen IT-Unternehmen. Er ist selbständiger Coach und Trainer für Konfliktmanagement und interkulturelle Kommunikation sowie psychologischer Fachgutachter.
Dr. phil. Dr. h.c. Alexander Thomas ist emeritierter Professor der Universität Regensburg, wo er bis 2005 an der Abteilung Sozialpsychologie und Organisationspsychologie tätig war. Er ist Gründungsmitglied des Regensburger »Instituts für Kooperationsmanagement« (IKO).