Führung und Beratung : Kognitive Landkarten durch die Welt der Führung für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (Beraten in der Arbeitswelt) (2018. 132 S. mit 13 Abb. und 7 Tab. 184 mm)

個数:

Führung und Beratung : Kognitive Landkarten durch die Welt der Führung für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (Beraten in der Arbeitswelt) (2018. 132 S. mit 13 Abb. und 7 Tab. 184 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525452578

Description


(Short description)
Was ist Führung? Führung bedeutet, sich in Spannungsfeldern zu bewegen und Paradoxien aufzulösen. Was heißt das für Coaching, Supervision und Beratung? -Der Kontext bestimmt, was gute Führung ist
(Text)

Beratung, Supervision und Coaching sind eng mit dem Thema Führung verknüpft. Führungsverhalten, Führungskultur oder Führungsinstrumente sind häufig direkter Gegenstand der Beratung. Doch auch in Prozessen, bei denen Führung nicht im Fokus des Auftrags steht (z. B. Fallsupervision oder Trainings auf der Mitarbeiterebene), stellen das Führungsverständnis von Vorgesetzten und die Führungskultur in der Organisation Faktoren dar, die Erfolg oder Misserfolg von Training und Beratung wesentlich beeinflussen. Für alle Beratende ist es daher wichtig, über fundiertes und handlungspraktisches Wissen zum Thema Führung zu verfügen.

Falko von Ameln bereitet beratungsrelevantes Wissen über Führung in kompakter Form auf. Das Buch versteht sich als Navigator durch Wissensbestände und Führungsdiskurse. Es gibt Neulingen in der Beratung kognitive Landkarten über das Feld an die Hand und liefert Profis weiterführende Denkimpulse und Anregungen für ihre praktische Arbeit.

(Author portrait)

PD Dr. phil. Falko von Ameln, Diplom-Psychologe, Supervisor/Coach (DGSv), arbeitet als selbstständiger Berater und Trainer mit den Schwerpunkten Change Management, Führungskulturentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung von Beraterinnen, Supervisorinnen und Coaches. Er ist Editor-in-Chief der Zeitschrift "Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO)" und nimmt zahlreiche Lehraufträge wahr.
Günter Engel, Realschullehrer, Familientherapeut, Systemischer Supervisor (HSI), Systemischer Organisationsberater (HSI), Coach, ist Schulleiter einer Gemeinschaftsschule im Saarland. Zudem ist er als Referent in der Fortbildung für Lehrer und Schulleiter und auf Schulleiterkongressen in Düsseldorf, Berlin, Saarbrücken und Wien tätig. Er hat ein abgeschlossenes Masterstudium im Fach Schulmanagement. Günter Engel ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik. Zu seinen thematischen Schwerpunkten gehören systemisches Konfliktmanagement, achtsame Selbstführung und Führung, Anwendung der Polyvagaltheorie in Schulen.Für das Projekt »Ansätze einer systemischen Führungskultur in der Schulpraxis zur Entwicklung einer lernenden Organisation« hat er 2008 den Weinheimer Preis zur Förderung systemischer Praxis erhalten.

最近チェックした商品