Zwischen Biologie und Biographie : Einflüsse auf die therapeutische Praxis (Forum der Psychoanalytischen Psychosentherapie Band 030) (2014. 232 S. mit 9 Abb. und 9 Tab. 205 mm)

個数:

Zwischen Biologie und Biographie : Einflüsse auf die therapeutische Praxis (Forum der Psychoanalytischen Psychosentherapie Band 030) (2014. 232 S. mit 9 Abb. und 9 Tab. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525452370

Description


(Short description)
In der psychiatrischen Praxis ist nach wie vor ein unkritisches Verschreiben von Psychopharmaka zu beobachten, deren langfristige Wirkungen fraglich sind und die oft organische Schäden zur Folge haben. Die Verfechter der psychoanalytischen Psychosentherapie setzen auf andere Herangehensweisen: Für sie stehen die Beziehungsebene, eine respektvolle Haltung gegenüber den Patienten und ihren Lebensgeschichten, die Fähigkeit des Therapeuten, zuzuhören, eine psychosomatisch ganzheitliche Art der Begegnung im Fokus. Psychotherapeutische Alternativen zu Psychopharmaka in der Psychosenbehandlung.
(Text)
In der psychiatrischen Praxis ist nach wie vor ein unkritisches Verschreiben von Psychopharmaka zu beobachten, deren langfristige Wirkungen fraglich sind und die oft organische Schäden zur Folge haben. Die Verfechter der psychoanalytischen Psychosentherapie setzen hingegen auf andere Herangehensweisen. Für sie stehen die Beziehungsebene, eine respektvolle Haltung gegenüber den Patienten und ihren Lebensgeschichten, die Fähigkeit des Therapeuten, zuzuhören, eine psychosomatisch ganzheitliche Art der Begegnung im Fokus.Mit Beiträgen von V. Aderhold, Y. Alanen, G. Benedetti mit M. Peciccia, T. Fuchs, M. Kütemeyer, S. Mentzos, R. Paul, C. Scharfetter, H. Schultze-Jena, H. Wollenweber.
(Author portrait)

Prof. Dr. med. Stavros Mentzos (1930-2015) war Psychiater und Psychoanalytiker und Leiter der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums der Universität Frankfurt/Main.

Dr. med. Gaetano Benedetti (1920-2013) war Professor für Psychoanalyse und Psychotherapie an der Universität Basel. 1963 hat er das Mailänder Institut für Psychotherapie gegründet.

Dr. med. Günter Lempa, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, ist Psychoanalytiker in eigener Praxis in München.

最近チェックした商品