Panikstörung und Phobie (Psychodynamik kompakt) (2018. 68 S. Mit einer Abbildung. 185 mm)

個数:

Panikstörung und Phobie (Psychodynamik kompakt) (2018. 68 S. Mit einer Abbildung. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525406472

Description


(Short description)
Dieser Band beschäftigt sich mit Panikstörungen und Phobien, den beiden großen Untergruppen der Angststörungen, und gibt ein Bild davon, was sich seit Freuds Zeiten bei der Behandlung der Angststörungen geändert hat. Der aktuelle Behandlungsstandard bei Angststörungen
(Text)

Anhand der zu den Angststörungen zählenden Krankheitsbilder Phobie und Panikstörung lässt sich die psychodynamische Vorstellung, dass psychische Symptome sich als Lösung für nicht mehr anders zu bewältigende innerpsychische Konflikte verstehen lassen und damit Sinn und Zweck haben, geradezu idealtypisch zeigen. Die Autoren schlagen einen Bogen von ersten, von Freud entwickelten klinischen Theorien zu Angststörungen hin zu neuen psychodynamischen Kurzzeittherapien. Diese sind empirisch auf ihre Wirksamkeit geprüft und tragen so dazu bei, den wegen fehlender Wirksamkeitsnachweise seit längerem gefährdeten Platz der psychodynamischen Psychotherapie in der Krankenversorgung zu sichern. Diese neuen manualisierten Ansätze werden in der psychoanalytischen Szene mitunter recht kritisch aufgenommen, manchmal mit der Frage, ob dies noch aus der Psychoanalyse abgeleitete Psychotherapie sei. Die Leserinnen und Leser können sich durch die Lektüre dieses Bandes selbst ein Bild machen, was sich seit Freuds Zeiten in der Behandlung der Angststörungen geändert hat.

(Author portrait)
Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Claudia Subic-Wrana, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, ist Leitende Psychotherapeutin an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Wiltink, geb. 1971, Diplom-Psychologe, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist Leiter der Ambulanzen, des Konsiliardienstes sowie der Sektion Psychoonkologie der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Gemeinsam mit Prof. Beutel koordinierte er die S3-Leitlinien Angststörung. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind psychoonkologische Fragestellungen, die Psychotherapieforschung insbesondere bei Angststörungen, sowie die Epidemiologie und Komorbidität psychischer Erkrankungen.

最近チェックした商品