Psychotherapeutische Arbeit mit Migranten und Geflüchteten (Psychodynamik kompakt) (2017. 65 S. 185 mm)

個数:

Psychotherapeutische Arbeit mit Migranten und Geflüchteten (Psychodynamik kompakt) (2017. 65 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525405789

Description


(Short description)
Vielfach sind Geflüchtete traumatisiert und benötigen professionelle Hilfe. Maria Belz und Ibrahim Özkan geben einen Einstieg in das Feld der transkulturellen Psychotherapie. Neben theoretischen Grundlagen und Hintergrundinformationen beschreiben sie auch Elemente der praktischen Arbeit wie beispielsweise das Einbeziehen von Dolmetschern. Dabei wird der Fokus auf eine Haltung gelegt, die den Umgang mit Fremdem und Fremden allgemein erleichtert und sich nicht Stereotypien bedient. Es braucht spezifisches Wissen transkultureller Psychotherapie, um Migranten zu unterstützen
(Text)

Durch die gestiegenen Flüchtlingszahlen ist die Behandlung von Migranten und Geflüchteten in Deutschland zunehmend in das Blickfeld aller Akteure der psychotherapeutischen Versorgung gerückt. Maria Belz und Ibrahim Özkan bieten einen Einstieg in das Feld der transkulturellen Psychotherapie. Neben theoretischen Grundlagen und Hintergrundinformationen beschreiben sie auch Elemente der praktischen Arbeit wie beispielsweise das Einbeziehen von Dolmetschern. Dabei wird der Fokus auf eine Haltung gelegt, die den Umgang mit Fremdem und Fremden allgemein erleichtert und sich nicht Stereotypien bedient.

(Author portrait)
Maria Belz, Diplom-Psychologin und Diversity-Trainerin, tätig am Asklepios Fachklinikum Göttingen im Schwerpunkt für Kulturen, Migration und psychische Krankheiten. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Früherkennung psychischer Störungen bei Flüchtlingen, Einzel- und Gruppentherapie, sprachreduzierte Methoden, Arbeit mit Dolmetschern; freiberuflich ist sie tätig in den Bereichen Weiterbildung und Begutachtung.Dr. Ibrahim Özkan ist Diplom-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut in der Institutsambulanz des Asklepios Fachklinikums Göttingen, Leitender Psychologe des Schwerpunktes Kulturen, Migration und psychische Krankheit. Leitender Psychologischer Psychotherapeut der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA). Promotion an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen. Mitbegründer und Vorstand des Dachverbandes der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum (DTPPP).Prof. Dr. Franz Resch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Individualpsychologischer Psychoanalytiker, ist Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品