Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen (Psychodynamik kompakt) (2017. 76 S. m. 21 farb. Abb. 185 mm)

個数:

Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen (Psychodynamik kompakt) (2017. 76 S. m. 21 farb. Abb. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 60 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783525405758

Description


(Short description)
Kunst und psychodynamische Psychotherapie verfolgen vergleichbare Zielsetzungen: die Auseinandersetzung mit tiefen emotionalen Erfahrungen bis hin zu seelischen Verletzungen und die Erarbeitung von Lösungen für unlösbar scheinende Konflikte. Kunst eröffnet neue Zugänge in der psychotherapeutischen Behandlung Jugendlicher
(Text)
Kunst, so belegen es ganz unterschiedliche Erfahrungen und Ansätze, kommt die Funktion eines therapeutischen Mediums zu. Mit ihrer Hilfe kann es gelingen, einen intensiveren Zugang zu eigenen Wünschen, Gefühlen und Phantasien zu finden. Kunst regt den Gestaltungswillen für das eigene Leben an und setzt kreative Fähigkeiten und Impulse frei. Bilder als "Spiegel der Seele" (Tilmann Moser) lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise mit der Psychotherapie verbinden und in den psychotherapeutischen Prozess integrieren. Als unbewusstes Material verstanden tragen sie zu einem besseren Verständnis intrapsychischer Themen bei. Ausgehend von Kunstprojekten mit Jugendlichen machen die Kinder- und Jugendpsychiater Gerd und Ulrike Lehmkuhl das künstlerische Element für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen fruchtbar.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Gerd Lehmkuhl, Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker, war über 25 Jahre Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität zu Köln (1988-2014). Als verantwortlicher Herausgeber der »Zeitschrift für Individualpsychologie« (1990-2013) und Mitherausgeber der »Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie« (1989-2013) prägte er diese Fachzeitschriften wesentlich. Von 1989 bis 1999 saß er zudem dem Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln vor.
Prof. Dr. med. Ulrike Lehmkuhl, Diplom-Psychologin, ist Lehranalytikerin (DGIP, DGPT, DAGG) und war Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Charité, Universitätsmedizin Berlin.
Prof. Dr. Franz Resch, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Individualpsychologischer Psychoanalytiker, ist Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品