- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Short description)
Sandrine Kott untersucht in diesem Buch die Entstehung und Entwicklung des deutschen Sozialstaats bis 1914 im europäischen Kontext. Im Mittelpunkt stehen u.a. Fragen nach den Bedingungen für die Entstehung sozialer Demokratie, der konkreten Verwaltungspraxis sowie den realen Auswirkungen der Sozialgesetzgebung auf die Nationsbildung, die Situationen der Frauen und die Gesundheitspolitik. Die Studie zeigt, dass der deutsche Sozialstaat aus gesellschaftlicher Praxis heraus entstanden ist und seine Entstehung Teil einer europäischen Entwicklung war. Eine fundierte Gesamtdarstellung der Entstehung und Entwicklung des Sozialstaats im deutschen Kaiserreich.
(Text)
Sandrine Kott untersucht in diesem Buch die Entstehung und Entwicklung des deutschen Sozialstaats bis 1914 im europäischen Kontext. Im Mittelpunkt stehen u.a. Fragen nach den Bedingungen für die Entstehung sozialer Demokratie, der konkreten Verwaltungspraxis sowie den realen Auswirkungen der Sozialversicherungen auf die Nationsbildung, die Situationen der Frauen und die Gesundheitspolitik. Die Studie zeigt, dass der deutsche Sozialstaat aus gesellschaftlicher Praxis heraus entstanden ist und seine Entstehung Teil einer europäischen Entwicklung war.
(Text)
In this volume the author studies the rise and development of the German social state up to 1914 in a European context. She asks what the conditions were that led to the development of a social democracy, the actual administrative practices and the fundamental repercussions for the nation of installing social insurance. She also touches on the particular situation of women and the role of healthcare politics. This study show that the German social state was an outgrowth of the existing social practices, and that its rise was part of an overall development throughout Europe.
(Author portrait)
Dr. Sandrine Kott ist Professorin für Moderne Europäische Geschichte an der Universität Genf.
Dr. Marcel Streng ist als freiberuflicher Historiker, Übersetzer und Autor tätig.