Johannes Haller : Eine politische Gelehrtenbiographie. Dissertationsschrift (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 93) (2015. 480 S. 237 mm)

個数:

Johannes Haller : Eine politische Gelehrtenbiographie. Dissertationsschrift (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 93) (2015. 480 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525360842

Description


(Short description)
Johannes Haller war einer der meistgelesenen deutschen Historiker seiner Zeit und gleichzeitig ein Außenseiter innerhalb der Geschichtswissenschaft. Benjamin Hasselhorn analysiert Hallers Lebensweg und rekonstruiert dessen wissenschaftliche, politische und weltanschauliche Entwicklung im Kontext der deutschen Geschichte zwischen 1865 und 1947. Er zeigt: Haller ist keineswegs ein wissenschaftlich »erledigter« und politisch »belasteter« Historiker von vorgestern, sondern ein reizvoller Forschungsgegenstand, der wertvolle Einblicke in Politik, Religion und Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert bietet. Benjamin Hasselhorn analysiert Leben und Werk eines der bedeutendsten Historiker des frühen 20. Jahrhunderts.
(Text)
Johannes Haller war der wohl meistgelesene deutsche Historiker seiner Zeit. Allgemeinverständliche Darstellungen zur deutschen Geschichte und mediävistische Arbeiten zur Kirchen- und vor allem zur Papsttumsgeschichte begründeten seinen öffentlichen und wissenschaftlichen Ruhm. Der Deutschbalte und Wahl-Römer gehörte aber trotzdem zeitlebens eher zu den Außenseitern innerhalb der Geschichtswissenschaft. Dafür dürften vor allem Hallers von vielen als »schwierig« wahrgenommener Charakter und seine ausgesprochene Neigung zur Polemik ausschlaggebend gewesen sein. Ein anhaltender Nachruhm blieb ihm außerdem aufgrund seiner politischen Positionierung nach 1918 versagt: Zuerst deutschnationaler Kritiker der Weimarer Republik, zeigte er Anfang der 1930er Jahre Sympathien für die nationalsozialistische Bewegung, die ihn zu einer »angewiderten Bewunderung« (Heribert Müller) des NS-Regimes führten. Die politische Gelehrtenbiographie von Benjamin Hasselhorn analysiert Hallers Lebensweg und rekonstruiert dessen wissenschaftliche, politische und weltanschauliche Entwicklung im Kontext der deutschen Geschichte zwischen 1865 und 1947. Sie zeigt: Haller ist keineswegs ein wissenschaftlich »erledigter« und politisch »belasteter« Historiker von vorgestern, sondern als »vir sui generis« (Fritz Ernst) ein äußerst reizvoller Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Forschung, der vielfältige Einblicke in Politik, Religion und Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert bietet.
(Extract)
Mit einer Edition des unveröffentlichten Teils der Lebenserinnerungen Johannes Hallers
(Author portrait)

Dr. Benjamin Hasselhorn ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt.

最近チェックした商品