- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > antiquity
Description
(Short description)
Der kurze Dialog »Hipparchos« ist ein Gespräch zwischen Sokrates und einem namenlosen Gesprächspartner. Heute im Allgemeinen für unecht gehalten, ist er trotzdem im Platonischen Corpus überliefert worden. Der Kommentar gibt den Gedankengang des Dialogs wieder und ordnet ihn in einen plausiblen zeitgenössischen Kontext ein. Vergleichend analysiert er die Darstellung des attischen Tyrannen Hipparch, bewertet sein im Dialog herausgehobenes Hermenprogramm neu und zeigt die zahlreichen Bezüge zu den Themen Erziehung, Weisheit, Freundschaft, Liebe und Täuschung im gesamten Werk Platons auf. Der Kommentar erschließt den Dialog »Hipparchos« für den heutigen Leser
(Text)
The book is a translation with introduction and commentary of the Platonic dialogue Hipparchus. Based on the excursus, which has given the dialog its name and bestows him a special position within the Platonic oeuvre, a comparative analysis of the tradition concerning the tyrant Hipparchus, his erection of herms with epigrams in Attica and his murder by Harmodios and Aristogeiton will show that the excursus and the dialogue have the numerous references to the entire work of Plato with regard to the topics of education, wisdom, friendship, love and deception.
(Author portrait)
Prof. Dr. Charlotte Schubert hat den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Leipzig inne.
Schubert, Charlotte
Prof. Dr. Charlotte Schubert hat den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Leipzig inne.