Staatssicherheit und Gesellschaft : Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR (Analysen und Dokumente, Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten Bd.30) (2007. 391 S. 23,5 cm)

Staatssicherheit und Gesellschaft : Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR (Analysen und Dokumente, Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten Bd.30) (2007. 391 S. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525350836

Description


(Short description)
Die DDR-Staatssicherheit hat nicht nur die Opposition bekämpft, sie war auch im Alltag der schweigenden Mehrheit präsent: als Überwachungsorgan, als verdeckte Entscheidungsinstanz, als tabuisierter Mythos. Die Beiträge beschreiben und analysieren den Einfluss der Geheimpolizei in Betrieben, Schulen und Dörfern. Sie fragen nach den Erkenntnischancen aus den Stasi-Akten, nach den Erinnerungsspuren im Leben der DDR-Bürger und nach dem Vergleich mit Stalinismus und NS-Diktatur. Quellennah und mit methodischer Sorgfalt werden Tragweite und Grenzen der präventiven Sicherheitsdoktrin eines Regimes ausgelotet, das dem eigenen Bürger niemals über den Weg traute.
(Table of content)
Einleitung
Theorie und Methodologie
Die ZAIG-Berichte - die Stasi als Öffentlichkeitsersatz?
Mikrostudien - Methodologie
Fallstudien zum DDR-Alltag
Regional- und Lokalstudien
(Author portrait)
Jens Gieseke: Jahrgang 1964, Studium der Geschichte, Politologie und Rechtswissenschaften an den Universitäten Hannover und Potsdam; seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen; zahlreiche Beiträge zur Geschichte der DDR-Staatssicherheit, u.a. in "Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe" und dem biographischen Lexikon "Wer war wer in der DDR?"

最近チェックした商品