Gedruckte Strandwelten : Mallorquinische Strände als Sehnsuchtsträger und Projektionsflächen kultureller Wertigkeiten in deutschen Reisekatalogen (1956-1990) (Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 35) (2019. 228 S. 24 cm)

個数:

Gedruckte Strandwelten : Mallorquinische Strände als Sehnsuchtsträger und Projektionsflächen kultureller Wertigkeiten in deutschen Reisekatalogen (1956-1990) (Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 35) (2019. 228 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830936343

Description


(Short description)
Kaum ein anderer touristischer Raum wird so sehr idealisiert wie der Strand. Die Werbeindustrie, insbesondere die Tourismuswerbung, arbeitet stetig und intensiv an der positiven Konnotation des Strandes mit. Diese Studie widmet sich den Vorstellungen und Sehnsüchten. Es geht dabei um deren mediale Vermittlung und die Werbestrategien, wie sie in Reisekatalogen des Unternehmens Scharnow-Reisen in den Jahren von 1956 bis 1990 zum Ausdruck kommen. Auf dieser Basis können die Entwicklungslinien mallorquinischer Strandbilder von den Anfängen des Pauschaltourismus bis hin zu modernen 'Paradiesen' eines massenhaften Tourismus aufgezeigt werden.
(Text)
Kaum ein anderer touristischer Raum wird so sehr idealisiert wie der Strand. Die Werbeindustrie, insbesondere die Tourismuswerbung, arbeitet stetig und intensiv an der positiven Konnotation des Strandes mit. Sie trägt dazu bei, den Traum vom sandigen Paradies aufrechtzuerhalten und generationenübergreifend zu verbreiten. Das Tourismusmarketing hat hierdurch entscheidenden Einfluss bei der Auswahl von Urlaubszielen gewonnen. Tourismus wurde verstärkt zur Ware. Damit ist er zugleich auch steuerbarer und homogener geworden. Pauschalreisen bieten ein vorhersagbares Erlebnis und sind damit ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das als Indikator Aussagen über die kulturellen Wertigkeiten des Reisens und deren Vermarktung erlaubt.

Diese Studie widmet sich den Vorstellungen und Sehnsüchten. Es geht dabei um deren mediale Vermittlung und die Werbestrategien, wie sie in Reisekatalogen des Unternehmens Scharnow-Reisen in den Jahren von 1956 bis 1990 zum Ausdruck kommen. Auf dieser Basis können die Entwicklungslinien mallorquinischer Strandbilder von den Anfängen des Pauschaltourismus bis hin zu modernen 'Paradiesen' eines massenhaften Tourismus aufgezeigt werden.
(Review)
Bei Sabrina Beiderbecks Studie handelt es sich zweifellos um einen aufschlussreichen, interessanten und letztlich positiven Beitrag zu einer multidisziplinären Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Reisekatalogs als Vermittlungsagentur von kulturellen Werten und auch Normen. Es gelingt der Autorin, einen konkreten, anschaulichen und problemorientierten Einblick in das diesbezügliche Handlungsfeld zu vermitteln. Burkhart Lauterbach, in: Zeitschrift für Volkskunde 2/2019, S. 341.
(Author portrait)
Sabrina Beiderbeck, Dr. phil., studierte Vergleichende Kulturwissenschaft, Romanische Philologie und Kunstgeschichte an der Universität Regensburg und der Universidad de los Andes in Mérida (Venezuela). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Tourismus- und Werbeforschung sowie Ernährungs- und Brauchkulturen in vergleichender Perspektive.

最近チェックした商品