Adenauers Ostpolitik : Der Bundeskanzler und die Sowjetunion 1955-1963 (Rhöndorfer Ausgabe) (2025. 908 S. mit 49 s/w Abb. 235 mm)

個数:

Adenauers Ostpolitik : Der Bundeskanzler und die Sowjetunion 1955-1963 (Rhöndorfer Ausgabe) (2025. 908 S. mit 49 s/w Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525311646

Description


(Short description)
Im September 1955 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion offizielle Beziehungen auf. Die Beziehungen waren belastet durch die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs, die Frontstellung im Ost-West-Konflikt und die deutsche Teilung. Gleichwohl nutzte Bundeskanzler Konrad Adenauer den Kanal, um Spielräume auszuloten und die Weltsicht der Kremlführer besser zu verstehen. Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik«, die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung. Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je. Ein Quellenwerk zu den Anfängen der Bonner Ostpolitik im Kalten Krieg
(Text)
Vor 70 Jahren, im September 1955, nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion offizielle Beziehungen auf. Die Beziehungen waren belastet durch die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs, die Frontstellung im Ost-West-Konflikt und die deutsche Teilung. Gleichwohl nutzte Bundeskanzler Konrad Adenauer den Kanal, um Spielräume auszuloten und die Weltsicht der Kremlführer besser zu verstehen. Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Gedruckt sind in erster Linie die Protokolle der Moskauer Verhandlungen von 1955 und die Dolmetscheraufzeichnungen der Botschaftertermine im Kanzleramt, aber auch Korrespondenzen, Denkschriften und weitere Materialien. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik«, die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung. Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je.
(Author portrait)
Dr. Stefan Creuzberger ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock und Vorsitzender des wissenschaftliches Beirats der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.Dr. Dominik Geppert ist Professor für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und stellvertretender Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.

最近チェックした商品