Gewinner und Verlierer nach dem Boom : Perspektiven auf die westeuropäische Zeitgeschichte (Nach dem Boom) (2020. 228 S. mit 3 Abb. und 1 Tabelle. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gewinner und Verlierer nach dem Boom : Perspektiven auf die westeuropäische Zeitgeschichte (Nach dem Boom) (2020. 228 S. mit 3 Abb. und 1 Tabelle. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,987(本体¥14,534)
  • VANDENHOECK & RUPRECHT(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 65.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 725pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525311189

Description


(Short description)
Die Zeit nach dem Boom war eine Epoche gesellschaftlichen Wandels, die mit sozialen Abstiegen, aber ebenso mit Aufstieg und Aufbrüchen einherging. Der Band fragt nach den Gewinnern und Verlierern jenes Strukturbruchs in Westeuropa. Wer waren die Verlierer, wer die Gewinner des Strukturbruchs in Westeuropa nach dem Boom?
(Text)

Die 1970er und 80er Jahre waren eine Zeit der krisenhaften Einschnitte und Erschütterungen, aber auch der gesellschaftlichen Aufbrüche und der Entstehung neuer Lebenschancen. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage nach den Gewinnern und Verlierern jener Umbruchphase. Arbeitsplatz- und Einkommensverluste brachten Verlierer hervor, doch deuten verbesserte Aufstiegsmöglichkeiten und neue politische, kulturelle sowie konsumbezogene Auswahlmöglichkeiten ebenso auf Gewinner hin. Die Autorinnen und Autoren vermessen die Reichweite und die Auswirkungen jenes beschleunigten Strukturwandels in Westeuropa in der Zeit nach dem Boom. Hierfür analysieren sie sowohl den Formwandel der Arbeitswelt wie auch die Transformation von Wirtschaftsregionen und Unternehmen, untersuchen die Neuformierung klassischer Parteiarbeit sowie neue politische und kulturelle Teilhabeformen und -forderungen.

(Author portrait)
Dr. Christian Marx ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München.Dr. Morten Reitmayer ist apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte/Universität Trier. Von 2013-2020 war er Vertreter des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.Dr. Christian Marx ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München.

最近チェックした商品