Description
(Short description)
Im Jahr eins nach dem Volksaufstand ist die Stimmung in der DDR weiter angespannt. Lebensmittelknappheit und Lieferengpässe prägen den Alltag. Mit Großveranstaltungen und vorsichtigen politischen und ökonomischen Lockerungen buhlt die SED um die Loyalität der Bevölkerung. Zugleich überzieht die Stasi auf der Suche nach Spionen und Agenten die DDR mit einer Verhaftungswelle und Schauprozessen. Diese sollen westliche Geheimdienste und Gegner im Lande einschüchtern. Die Stasi fertigt fast täglich Berichte über die Lage im Land, in welchen sich die verschiedenen Kampagnen und ihr Widerhall in der Bevölkerung spiegeln. Neben der Stimmung im Innern zeichnen die Tagesrapporte auch ein schillerndes Bild des Geheimdienstkrieges in Ostdeutschland. Mit QR-Code, der Zugang auf alle Dokumente des Jahrgangs ermöglicht.
(Text)
Im Jahr eins nach dem Volksaufstand ist die Stimmung in der DDR weiter angespannt. Die prekäre ökonomische Lage bessert sich nur unwesentlich. Lebensmittelknappheit und Lieferengpässe prägen den Alltag. Mit Großveranstaltungen und vorsichtigen politischen und ökonomischen Lockerungen buhlt die SED um die Loyalität der Bevölkerung. Zugleich überzieht die Stasi auf der Suche nach Spionen und Agenten die DDR mit einer Verhaftungswelle und Schauprozessen. Diese sollen westliche Geheimdienste und Gegner im Lande einschüchtern.Die Stasi fertigt fast täglich Berichte über die Lage im Land, in welchen sich die verschiedenen Kampagnen und ihr Widerhall in der Bevölkerung spiegeln. Neben vermeintlicher Zustimmung dokumentieren sie auch widerständiges Verhalten, etwa Drohbriefe oder Gewalttaten. Neben der Stimmung im Innern zeichnen die Tagesrapporte auch ein schillerndes Bild des Geheimdienstkrieges in Ostdeutschland.
(Author portrait)
Dr. Mark Schiefer war Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung des Stasi-Unterlagen-Archivs in Berlin.Dr. Martin Stief ist Projektleiter in der Abteilung Vermittlung und Forschung des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv.Prof. Dr. Daniela Münkel ist Leiterin der Abteilung Vermittlung und Forschung des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv.
-
- 電子書籍
- 仮面夫婦~離婚を決意したら人生楽しくな…
-
- 電子書籍
- となりの聖くん フラワーコミックス
-
- 電子書籍
- 二ツ星駆動力学研究所 カラー版 3 ヤ…
-
- 電子書籍
- BIOCITY11 循環への企画書 B…
-
- 電子書籍
- スモーキング・アタッチメント~深夜の悦楽



