Herbst des Mittelalters : Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden. Hrsg. v. Kurt Köster (Kröners Taschenausgaben (KTA) 204) (12. überarbeitete und neu eingeleitete Auflage. 2006. XV, 565 S.)

個数:

Herbst des Mittelalters : Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden. Hrsg. v. Kurt Köster (Kröners Taschenausgaben (KTA) 204) (12. überarbeitete und neu eingeleitete Auflage. 2006. XV, 565 S.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783520204127

Description


(Short description)
Die meisterhafte Schilderung spätmittelalterlicher Lebens- und Geistesformen am Beispiel des damals tonangebenden Hofs von Burgund zählt zu den bedeutendsten Leistungen der Kulturgeschichtsschreibung und gilt als Musterbeispiel moderner Mentalitätsgeschichte avant la lettre.
(Text)
Das Gesamtporträt nordischer Spätgotik zählt zu den bedeutendsten Werken der Kulturgeschichtsschreibung, an wissenschaftlichem Rang, Glanz der Darstellung und der Weite des Blicks nur mit den klassischen Werken Jacob Burckhardts vergleichbar. In packender Anschaulichkeit schildert Huizinga Mensch und Gesellschaft, Geist und Leben, Kunst und Literatur, Frömmigkeit und Glaube der burgundisch-flämisch-niederländischen Welt des 14. und 15. Jahrhunderts. Die höchst suggestive Darstellung der Spannung zwischen asketischer Weltabgewandtheit und Lebensgier, der Flucht in die schöne Illusion, die das ausgehende Mittelalter von der Aristokratie bis zu den unteren Ständen bestimmten, prägt bis heute unsere Vorstellung vom Spätmittelalter.In der 12. Auflage präsentiert sich das Werk neu gesetzt und mit einer neuen Bildauswahl. Eine ausführliche Einleitung von Birgit Franke und Barbara Welzel erleichtert den Zugang und erschließt die Bedeutung des Werks für die Sicht des Mittelalters in der gegenwärtigen Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte.
(Author portrait)
Dr. Johan Huizinga (1872-1945) war Professor für Geschichte in Groningen und Leiden und von 1929 bis 1942 Präsident der philologisch-historischen Klasse der 'Königlichen Akademie der Wissenschaften' der Niederlande. Im Kröner-Verlag ist sein historiografisches Meisterwerk 'Herbst des Mittelalters' (KTA 204, 12. Aufl. 2006), eine Kulturgeschichte des spätmittelalterlichen Europa, in deutscher Übersetzung erschienen. Weitere Veröffentlichungen: 'Erasmus' (1924), 'Holländische Kultur des 17. Jahrhunderts' (1933), 'Homo ludens' (1938) und 'Geschichte und Kultur' (1954).

最近チェックした商品