J.バトラー著/倫理的暴力の批判<br>Kritik der ethischen Gewalt : Adorno-Vorlesungen 2002. Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main (Nachdr. 2003. 144 S. 20,5 cm)

J.バトラー著/倫理的暴力の批判
Kritik der ethischen Gewalt : Adorno-Vorlesungen 2002. Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main (Nachdr. 2003. 144 S. 20,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 120 S.
  • 商品コード 9783518583616

基本説明

フランクフルト社会学研究所主催2002年「アドルノ講義」3日間の記録。
Im November 2002 hat Judith Butler mit überwältigendem Erfolg die Adorno-Vorlesungen an der Universität Frankfurt gehalten, die hier erstmals abgedruckt werden.

Description


(Text)
Im November 2002 hat Judith Butler mit überwältigem Erfolg die Adorno-Vorlesungen an der Universität Frankfurt gehalten, die hier erstmals abgedruckt werden. In ihrer Kritik der ethischen Gewalt geht sie der Frage nach, wie man angesichts einer Theorie des Subjekts, dessen Entstehungsbedingungen sich nie restlos klären lassen, dennoch die Möglichkeit von Verantwortung und Rechenschaft bewahren kann. In Auseinandersetzung mit Adorno, Cavarrero, Foucault, Levinas und der Psychoanalyse zeigt Butler, daß jede dieser Theorien etwas ethisch Bedeutsames enthält, das sich aus den Grenzen ergibt, die jedem Versuch gezogen sind, Rechenschaft von sich selbst abzulegen: Noch in demjenigen, das wir "ethisches Scheitern" nennen, steckt eine ethische Wertigkeit und Bedeutsamkeit. Die Frage der Ethik erscheint genau an den Grenzen unserer Systeme der Verständlichkeit, dort, wo wir uns fragen, was es heißen könnte, einen Dialog fortzuführen, für den wir keine gemeinsame Grundlage annehmen können,und wo wir uns an den Grenzen unseres Wissens befinden und dennoch Anerkennung zu geben und zu empfangen haben.
(Author portrait)
Judith Butler, geb. 1956, ist Professorin für Rhetorik und Komparatistik an der University of California, Berkeley. Sie ist eine der einflussreichsten Philosophinnen der Gegenwart und gilt als wichtigste Theoretikerin der Geschlechterforschung und Begründerin der Queer Theory. 2012 wird Judith Butler mit dem Theodor W. Adorno-Preis ausgezeichnet.

最近チェックした商品