- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > detective novels
Description
(Text)
Carl regelt alles - solange man ihn bezahlt.
Er lebt zurückgezogen, mit Meerblick, edlem Whiskey und einem Arsenal an Prepaid-Handys. Wenn es darum geht, Probleme zu lösen, die andere nicht mal aussprechen wollen, ist Carl die erste Adresse. Unsichtbar, aber allgegenwärtig, lenkt er ein Netzwerk aus Profis, Abhängigen, Opportunisten und Verlorenen - jeder käuflich, jeder ersetzbar. Carl verkauft keine Produkte. Er verkauft Lösungen. Und Loyalität ist das einzige Zahlungsmittel, das er nicht verhandelt.
Doch als sich Risse im System zeigen - ein Job geht schief, ein Mädchen beginnt zu zweifeln, ein Auftragnehmer denkt zu viel - wird klar: Auch Carl kann nicht alles.
(Review)
»Eine wilde Geschichte mit viel Bewegung und Drive und jeder Menge Überraschungen. Vergnügen in großem Maßstab.« Ulrich Noller WDR 1 20250825
(Author portrait)
Dirk Schmidt, geboren 1964, studierte nach dem Abitur Geschichte, Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Einer frühen Phase als Drehbuchautor folgten Jahrzehnte als Texter und Kreativdirektor in verschiedenen Werbeagenturen. Erste Arbeiten für den Rundfunk bereits während des Studiums, erstes Kriminalhörspiel 1993, Debütroman Letzte Nacht in Queens 2003. Seit 2011 verantwortlich für den WDR Radio-Tatort rund um die »Task Force Hamm«, der Kult geworden ist.
Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.
Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.



