- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > detective novels
Description
(Text)
Blair Harbours Leben als Hollywoods beste Kinderchirurgin war perfekt, bis zu der Nacht, in der sie wegen eines Mordes, den sie nach eigener Aussage nicht begangen hat, ins Gefängnis kam. Nachdem sie so zehn Jahre verloren hat, ihre Approbation entzogen wurde und ihr Sohn von Pflegeeltern aufgezogen wird, ist sie bereit, noch einmal von vorne anzufangen.
Doch als eine ehemalige Zellengenossin sie um Hilfe bei der Suche nach ihrer vermissten Tochter bittet, muss Blair alles riskieren, um ein junges Leben zu retten.
Ihre einzigen Verbündeten sind eine Diebin, eine Bandenchefin und die Polizistin, die sie ins Gefängnis gebracht hat.
Um das Richtige zu tun, muss Blair sich mit den falschen Leuten einlassen. Wird sie damit ihre neu gewonnene Freiheit aufs Spiel setzen?
(Review)
»Eine wilde Parabel über Solidarität und Begierde unter Underdogs und unter Frauen.« Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung 20210301
(Author portrait)
Fox, CandiceCandice Fox stammt aus einer eher exzentrischen Familie, die sie zu manchen ihrer literarischen Figuren inspirierte. Nach einer nicht so braven Jugend und einem kurzen Zwischenspiel bei der Royal Australian Navy widmet sie sich jetzt der Literatur, mit akademischen Weihen und sehr unakademischen Romanen. Für den ersten und zweiten Teil ihrer Trilogie, Hades und Eden, wurde sie 2014 und 2015 mit dem Ned Kelly Award ausgezeichnet.Wörtche, ThomasThomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.O'Brien, AndreaAndrea O'Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O'Brien lebt und arbeitet in München.



