Die Blüten der Stadt : Ein Wegweiser durch die urbane Pflanzenwelt (suhrkamp taschenbuch 4867) (Originalausgabe. 2018. 286 S. Mit zahlreichen Fotografien von Christia)

個数:

Die Blüten der Stadt : Ein Wegweiser durch die urbane Pflanzenwelt (suhrkamp taschenbuch 4867) (Originalausgabe. 2018. 286 S. Mit zahlreichen Fotografien von Christia)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783518468678

Description


(Text)

Um »ins Grüne« zu gelangen glauben Stadtbewohner meist, die urbanen Grenzen hinter sich lassen zu müssen. Dabei sind wir tagein tagaus umgeben von erstaunlichen Pflanzen, auf Verkehrsinseln, in Innenhöfen oder einfach am Wegesrand - wir müssen sie nur sehen. Wie das geht, erklärt uns Die Blüten der Stadt.

Noch vor dem Sehen kommt freilich das Riechen: Duftet es nach grünen Mandarinen, befinden wir uns vermutlich in der Nähe einer Zaubernuss, bei einem zarten, honigsüßen Aroma sind Winterlinge nicht fern, Kirschblüten riechen nach Mandeln. Daneben gibt es aber noch sehr viel mehr zu entdecken: von männlichen Amseln, die beim Anblick gelber Krokusfelder zu Berserkern werden, über Mythen und Legenden wie den Liebesschwüren unter dem Mistelzweig, bis zu den Zutaten von Miraculix' Zaubertrank.

Die Blüten der Stadt hilft Eltern aus der »Was blüht da?«-Bredouille, es eröffnet Stadtflaneuren ganz neue Perspektiven und macht unsere alltäglichsten Routen zu einem Streifzug durch eine ungeahnte, wunderbare Pflanzenwelt. Nützlich, voller Entdeckungen und unheimlich unterhaltsam.

(Review)
»Jeder der kleinen Absätze dieses Kompendiums ist ein Fest.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20180429
(Author portrait)
Hanske, Paul-PhilippPaul-Philipp Hanske, geboren 1975, lebt als Journalist und Autor in München. Er schreibt u. a. für Neon, das Magazin der Süddeutschen Zeitung und Capital.Werner, ChristianChristian Werner, geboren 1977, lebt in Berlin. Er fotografiert für internationale Magazine wie 032c, Numéro und Sleek.

最近チェックした商品