China : Weisheit des Ostens (suhrkamp taschenbuch 4106) (4. Aufl. 2009. 204 S. m. Abb. 177 mm)

個数:

China : Weisheit des Ostens (suhrkamp taschenbuch 4106) (4. Aufl. 2009. 204 S. m. Abb. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518461068

Description


(Text)
Die Faszination für die Kultur, Literatur und Philosophie Chinas hat Hermann Hesse zeitlebens begleitet. So durchziehen chinesische Motive, Einflüsse des Taoismus, des Konfuzianismus und des chinesischen Zen sein komplettes Werk, von Gedichten über Märchen und Erzählungen, Betrachtungen und Lektüreempfehlungen bis hinein in seinen großen Roman Das Glasperlenspiel.

Dieses Lesebuch versammelt die wichtigsten und schönsten Märchen, Erzählungen und Betrachtungen von Hermann Hesse mit chinesischen Motiven sowie seine essayistischen und literaturkritischen Publikationen und zeigt ihn als großen Kenner der chinesischen Kultur, Literatur und Philosophie.

"Wir müssen China, oder das, was es uns bedeutet, in uns selbst finden."

Hermann Hesse
(Table of content)
Vorwort des Herausgebers - [Erzählungen, Legenden, Gedichte:] Der Dichter - Nachtfest der Chinesen in Singapore - Flötentraum - An eine chinesische Sängerin - Der Europäer - Die Musik des Untergangs - König Yu - Der ältere Bruder - Chinesische Parabel - Dsu Yung - Der schwarze König - Chinesische Legende - Josef Knecht an Carlo Ferromonte - Der erhobene Finger - Junger Novize im Zen-Kloster - [Reiseberichte, Betrachtungen, Aufsätze:] Begegnung - Abend in Asien - Spazierenfahren - Chinesen - Erinnerung an Asien - Chinesische Betrachtung - Über mein Verhältnis zum geistigen Indien und China - Vom chinesischen Geist - Blick nach dem fernen Osten - [Erinnerung an Lektüre:] Die chinesische Flöte - Confucius deutsch - Chinesisches - Chinesisches in München - Weisheit des Ostens - Chinesische Geistergeschichten - Das wahre Buch vom südlichen Blütenland - Chinesische Volksmärchen - Die zwei Pole - Tao Teh King - Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten - Altchinesische Liebeskomödien - Chinesische Novellen - I Ging - "Eisherz und Edeljaspis oder Die Geschichte einer glücklichen Gattenwahl" - Richard Wilhelms China-Werke - Richard Wilhelms letztes Werk - "Der Traum der roten Kammer" - Ein Mittler zwischen China und Europa - Das Bi-Yaen-Lu - Yüan-wus Niederschrift von der smaragdenen Felswand
(Review)
»Es war Hesse, der China für sich entdeckte und seine zukünftige Bedeutung für die Welt vorausahnte.« Michael Müller Frankfurter Allgemeine Zeitung 20090814
(Author portrait)

Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.

Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.

Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.