- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Martin Heckmanns, 1971 in Mönchengladbach geboren, zählt zu den meistbeachteten Theaterautoren seiner Generation. Er gilt als Spezialist fürdas Komische. Seine Figuren sind stets auf der Suche und kämpfen mit ihren Rollen und den gesellschaftlichen Zurichtungen. RomantischeMotive werden bei ihm überprüft, an der Realität gebrochen und erzeugen in der Konfrontation komische Effekte. Seine Stücke sind formalvielgestaltig angelegte Sprachkunstwerke, in denen um gelingende Kommunikation und alternative Lebens- und Ausdrucksformen gerungen wird.Als "Feindramatiker und Sprachmechaniker" beschreibt ihn der Theaterkritiker Peter Michalzik. "Er ist der Sprachphilosoph unter den jüngerenDramatikern, seine Texte schildern nicht die Wirklichkeit, sie stellen sie in Frage", so der Kritiker Dirk Pilz. Und Gerhard Stadelmaierattestiert: "Wenn es so etwas gibt wie Figuren, ganz aus Kunst und Papier und Gedanken, aber durchpulst von Blut und Leben - dann sind esdie Figuren von Heckmanns."Dieser Band versammelt drei der in den letzten Jahren uraufgeführten Stücke von Martin Heckmanns, die einen Eindruck von der inhaltlichenund stilistischen Bandbreite dieses originären Theaterdichters vermitteln.
(Author portrait)
Martin Heckmanns, geboren 1971 in Mönchengladbach, Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt in Berlin. 2002 wurde er in der Theater heute-Kritiker:innenumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt und gewann bei den Mülheimer Theatertagen 2003 für Schieß doch, Kaufhaus! und 2004 für Kränk den Publikumspreis. 2012 wurde ihm der Margarete-Schrader-Literaturpreis der Universität Paderborn zugesprochen. 2023 war sein Stück Etwas Besseres als den Tod finden wir überall für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert.