- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
基本説明
Mit Meßmers Reisen knüpft Martin Walser und sein 1985 erschienenes Buch Meßmers Gedanken an (und führt es fort), über das die Kritik durchgehend nur in Superlativen sprach.
Description
(Text)
Meßmers Reisen ist eine Selbst- und Welterkundung von geradezu bestürzender Radikalität. Was der Autor hier vorstellt, ist nichts weniger als eine Art Autobiographie der 4. Dimension. Er bezieht nicht den Schutzraum einer erzählten Geschichte, sondern erfindet sich die Figur Meßmer, an die er sich nachdenklich, aggressiv, erkenntnissüchtig wendet; immer wieder wechselt er dabei vom "er" zum unverstellten "ich", das sich weder Maske noch Schonung gönnt. Walser läßt seinen Meßmer unterwegs sein, etwa auf Lesereisen im Deutschland der Jahre 1989/90 und danach, als Gastprofessor in Kalifornien, als jemand, der seine Erfahrungen nicht geringschätzt und doch mit schärfster Neugier alles und sich selbst in Frage stellt - eben, um neue Erfahrungen zu machen jenseits des Meinens.
(Review)
" " Meßmers Gedanken " - ein schmales, aber ein großes Buch; eindringlicher als manch dickleibiger Roman. [...] Man darf es getrost Martin Walser radikalstes Buch nennen." Fritz J. Raddatz Die Zeit
(Author portrait)
Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt heute in Nußdorf/Bodensee. 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Corine - Internationaler Buchpreis; Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2008 ausgezeichnet. 2015 wurde Martin Walser der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk verliehen.



