Sinn im Leben : Eine ethische Theorie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2389) (Originalausgabe. 2023. 286 S. 178 mm)

個数:

Sinn im Leben : Eine ethische Theorie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2389) (Originalausgabe. 2023. 286 S. 178 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518299890

Description


(Text)

Was treibt Menschen an, Tag für Tag aufzustehen und zur Arbeit zu gehen? Warum finden wir es wichtig, viel Zeit mit Partner, Familie oder Freunden zu verbringen? Wie lässt sich erklären, dass Menschen Zeit opfern, um andere Menschen etwa im Rahmen einer Freiwilligenarbeit zu unterstützen? Diese und weitere Fragen werden in der Ethik gegenwärtig unter dem Titel "Sinn im Leben" diskutiert. Der Philosoph Markus Rüther knüpft an diese internationalen Diskussionen an und macht das Thema erstmals in deutscher Sprache zum Gegenstand einer umfassenden Reflexion. Er entwickelt eine neuartige und originelle Sinntheorie, die in ihrer Differenziertheit und Überzeugungskraft über die bisher vorgelegten Angebote hinausgeht.

(Review)
»Wer glaubt, in einem Sachbuch eine alltagstaugliche Antwort auf die Frage nach gelungener Lebensführung finden zu können, dem sei in der Regel keine Neuerscheinung aus der akademischen Philosophie, sondern der Griff zur ... Ratgeber-, Coaching- und Selbsthilfeliteratur empfohlen. Markus Rüther hat ein Buch vorgelegt, das eine Verbindung beider Genres vollzieht« Tobias Schweitzer Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230830
(Author portrait)
Dr. Markus Rüther studierte unter anderem in Münster, Oxford und Harvard. Er arbeitet als permanent researcher am Forschungszentrum Jülich zum Gesamtbereich der Ethik. Von ihm sind bisher mehr als 50 Beiträge in internationalen Zeitschriften erschienen. Im Jahre 2016 erhielt er den Jahrespreis für Philosophie und Ethik von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

最近チェックした商品