Materialien zu Bachofens >Das Mutterrecht< : Herausgegeben von Hans-Jürgen Heinrichs (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 136) (2. Aufl. 1975. 457 S. 176 mm)

個数:

Materialien zu Bachofens >Das Mutterrecht< : Herausgegeben von Hans-Jürgen Heinrichs (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 136) (2. Aufl. 1975. 457 S. 176 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518277362

Description


(Text)

Für viele war Bachofen der Romantiker par excellence, in seinem Werk sei gleichsam die gesamte deutsche Romantik an ihrem Ziele angekommen. Der Faschismus bemächtigte sich seiner Mutterschaftsideologie, insofern sie reaktionäre Tendenzen beinhalte. Dagegen steht die Rezeption der Marxisten, für die Bachofen unter der Schicht der bürgerlichen Renaissance die kostbaren Elemente früherer Gesellschaften hervorgegraben hat.

Die Wirkungsgeschichte von Johann Jakob Bachofens Forschung, konzentriert auf das Riesenwerk Das Mutterrecht (1861), wird hier umgreifend dokumentiert. Damit soll der Zugang zu einer Diskussion wiedereröffnet werden, die sich auf so verschiedene Disziplinen wie Gesellschaftstheorie, Ethnologie und Mythologie, Altertumswissenschaft und Philologie äußerst fruchtbar ausgewirkt hat.

Die mutterrechtliche Gesellschaft wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von den Ethnologen erforscht. Bachofen hatte jedoch lange davor seine umfassende, aus vor allem altertumswissenschaftlichen und mythologischen Quellen schöpfende Studie vorgelegt. Gesellschaftstheoretiker wie Engels und Bebel machten sich die Resultate für ihre Forderung nach einer grundlegenden gesellschaftlichen Veränderung zunutze. Nach der gegensätzlichen geistesgeschichtlichen Rezeption in den 20er und 30er Jahren setzten Reich, Benjamin, Bloch, Fromm u.v.a. noch einmal ganz neue Akzente. Diese Forschung ist in ihren Impulsen und Resultaten auch Teil der begründeten emanzipatorischen Bewegung. Gab es je matriarchalisch (mutterrechtlich) oder gar gynaikokratisch (frauenherrschafftlich) strukturierte Gesellschaften? Wenn ja, welche Stellung nahm die Frau wirklich in den verschiedenen politischen, sozialen und kulturellen Bereichen ein?

Engels bescheinigte Bachofen, das sein Werk eine »vollständige Revolution« gewesen sei. Die geschichtliche und aktuelle Wahrheit dieses Werkes gilt es neu herauszuarbeiten und für die Veränderung zu nutzen.

(Author portrait)
Heinrichs, Hans-JürgenHans-Jürgen Heinrichs, geboren 1945, freier Schriftsteller und wissenschaftlicher Publizist. Veröffentlichte ethnologische, psychoanalytische, kulturanalytische und literarische Arbeiten sowie zahlreiche Biographien.

最近チェックした商品