Vor den Vätern sterben die Söhne (Bibliothek Suhrkamp 1355) (4. Aufl. 2012. 133 S. 181 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Vor den Vätern sterben die Söhne (Bibliothek Suhrkamp 1355) (4. Aufl. 2012. 133 S. 181 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,606(本体¥4,188)
  • SUHRKAMP(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 18.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 82pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783518223550

Description


(Text)

»Zuerst spürte ich seinen Kopf, der stark auf meine Blase drückte, und einige Minuten später den Schwanz, der in meinem Mund wedelte. Ich wollte nicht darüber nachdenken, wie der Wolf in mich hineingekommen war und warum er verkehrt lag. Ich stieg in die Straßenbahn 63 und fuhr zum Krankenhaus Friedrichshain.« Mit diesen Sätzen, klar und deutlich, beginnt der Erzählband Vor den Vätern sterben die Söhne, der Thomas Brasch (1945-2001) berühmt gemacht hat. Ein Buch der existentiellen und politischen Revolte. Ein Buch von auswegloser Unbedingtheit. Das Buch eines jungen Mannes.
1975 war in Ost-Berlin ein Heft seiner Gedichte veröffentlicht worden: Poesiealbum 89, mit Zeichnungen von Einar Schleef. Ende 1976 fand Braschs »einmalige Ausreise zwecks übersiedlung aus der DDR« statt, und 1977 erschien - knapp, gedrängt, sorgfältig komponiert - Vor den Vätern sterben die Söhne im West-Berliner Rotbuch Verlag. Mit dem Gedichtband Der schöne 27. September folgte 1980 der Eintritt in den Suhrkamp Verlag. Brasch war im Westen angekommen. Irgendeinen Grund, sich zu beruhigen, gab es nicht.

(Author portrait)
Thomas Brasch, Dichter, Dramatiker, Filmschaffender und Übersetzer, eine der markantesten Figuren der neuen deutschen Literatur, wurde 1945 in Westow/Yorkshire (England) als Sohn jüdischer Emigranten geboren und starb 2001 in Berlin. Bis zu dem Jahr, in dem er die DDR verließ (1976), lebte er vorwiegend in Ostberlin. Vor allem Braschs Übersetzungen der Werke von Shakespeare und Tschechow werden auf deutschsprachigen Bühnen viel gespielt. Am 19. Februar 2025 wäre Brasch 80 Jahre alt geworden.

最近チェックした商品