- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Afrika, Asien und Lateinamerika blicken auf eine lange Geschichte der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Globalisierung zurück. Für all diese Kontinente stand die erste Begegnung mit dem Westen im Zeichen von Eroberung, Ausbeutung und Imperialismus. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden dort formal unabhängige und souveräne Staaten. Heute sind sie mit der »zweiten Globalisierung«, die Michael Hardt und Toni Negri in Empire analysierten, konfrontiert. Anhand von aktuellen Beispielen zeigen die Autoren, daß dieser Prozeß entgegen der vorherrschenden Meinung nicht zu einer weltweiten Angleichung der Lebensbedingungen führt.
(Review)
»Wer mehr wissen will über die Praxis der Globalisierung, die bisher nur Schlagwort geblieben ist, der greife zu diesem Suhrkamp-Bändchen, das in die Reihe der besten Editionsbücher gehört, die begleitende Handbücher politischer Praxis wurden. Randeria und Eckert liefern kritisch gesichtetes Material für eine Erkenntnis der Gegenwart, die dem Gejaule über die Schlechtigkeit der Welt endlich fundiertes Wissen entgegensetzt, das an der gesellschaftlichen Realität anknüpft, um sie zu verändern und nicht um ihr abstrakte Normen einer Antiglobalisierungsmoral entgegenzuhalten.« Detlev Claussen taz. die tageszeitung 20091205
(Author portrait)
Randeria, ShaliniShalini Randeria lehrt Ethnologie an der Universität Zürich.Randeria, ShaliniShalini Randeria lehrt Ethnologie an der Universität Zürich.Eckert, AndreasAndreas Eckert lehrt Außereuropäische Geschichte an der Universität Hamburg; Shalini Randeria lehrt Ethnologie an der Universität Zürich.
-
- 洋書
- Blackout
-
- 電子書籍
- 田代さやか1st.写真集 Sa Ya …
-
- 電子書籍
- バブル・リング・ランデブー【タテスク】…
-
- 電子書籍
- ぼくたちの青春は覇権を取れない。 -昇…
-
- 電子書籍
- 【花とゆめプチ】[カラー版]兄友 第2…