Deutsche Zustände Folge.5 : Folge 5 (edition suhrkamp 2484) (3. Aufl. 2006. 341 S. Mit zahlreichen Tabellen. 177 mm)

個数:

Deutsche Zustände Folge.5 : Folge 5 (edition suhrkamp 2484) (3. Aufl. 2006. 341 S. Mit zahlreichen Tabellen. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518124840

Description


(Text)
Auf zehn Jahre Laufzeit angelegt, erreicht das Projekt »Deutsche Zustände« mit Folge 5 seine Mitte: Zeit für eine Zwischenbilanz von fünf Jahren »Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit « in Deutschland. Erstmals werden in dieser Studie Unterschiede feindseliger Mentalitäten in verschiedenen Regionen dieses Landes aufgezeigt. In Folge 5 steht neben der Bilanz die Entwicklung von Orientierungslosigkeit in der politischen Mitte im Zentrum. Die 2004 neu erhobene Antisemitismuskonzeption als Umwegkommunikation über antisemitische Israelkritik wird wieder eingefügt, um zu analysieren, ob es einen Anstieg gibt in Kombination mit der Abnahme des klassischen Antisemitismus. Außerdem werden neue Fragen zur Abwertung von Obdachlosen, Homosexuellen und Behinderten gestellt.Wie immer machen Fallgeschichten und ein Interview die Analyse der Zahlen lebendig. Entstanden ist ein Porträt von Deutschland im Umgang mit Minderheiten. Wilhelm Heitmeyer leitet das interdisziplinäre Institut für Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld.
(Table of content)

(Author portrait)
Heitmeyer, WilhelmWilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe Deutsche Zustände heraus.
(Table of content)
omas Weber: Warum Angsträume mehr sind als "No-Go-Areas" - Heike Kleffner: Keine sicheren Orte. Eine Bilanz nach fünf Jahren Opferberatungsprojekte - Wilhelm Heitmeyer: Unthematisierte Reproduktionsprozesse. Zur Selbststabilisierung eines feindseligen Klimas - Kurt Möller: Soziale Arbeit gegen Menschenfeindlichkeit. Lebensgestaltung über funktionale Äquivalenzen und Kompetenzentwicklung - Toralf Staud: "Ich gelte als Nestbeschmutzerin" Bianca Richter und die Bürgerinitiative "Demokratie anstriften" aus Sachsen - "Die Angst grassiert überall" - Der Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit im Gespräch mit Gunter Hofmann, Die Zeit , und Wilhelm Heitmeyer - Die Autorinnen und Autoren - Deutsche Zustände. Verzeichnis der empirischen GMF-Analysen in den Folgen 1 bis 4

最近チェックした商品