Televisionen (edition suhrkamp 2091) (2. Aufl. 1999. 240 S. 177 mm)

個数:

Televisionen (edition suhrkamp 2091) (2. Aufl. 1999. 240 S. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518120910

Description


(Short description)
Der vorliegende Band versammelt zwölf Texte von Autoren, die aus unterschiedlichen Perspektiven den gegenwärtigen Stand des Fernsehens reflektieren, seine Geschichte untersuchen, Visionen der zukünftigen Entwicklung hinterfragen und das Verhältnis des Mediums zu anderen Medien sowie zu seinen Zuschauern analysieren.
(Text)

Rund um den Globus herrscht der Fernsehalltag. Das Fernsehen ist auf dem Weg in ein Zeitalter der digitalen Technologien gleichwohl noch das zentrale Medium unserer Gesellschaft. Und doch steht es nicht zuletzt wegen der Entwicklung im Bereich der sogenannten neuen Medien auf dem Prüfstand. Die Erfolgsgeschichte des Fernsehens ist beispiellos, doch seine beste Zeit, so vermuten einige, ist vorbei. Vor allem die Zunahme der Programme hat die Fernsehgemeinde fragmentiert. Die Flimmerkiste, um die sich die Zuschauer einst wie eine große Familie scharten, sendet heute ihre Botschaften an ein in viele Zielgruppen zersplittertes Publikum. Das muß dem Medium nicht schaden, bedeutet jedoch, daß seine Funktion sich wandelt. Gerade deswegen gilt es, kritisch zu fragen, was das Medium Fernsehen leistet, wie es funktioniert, was es mit uns macht - und was wir mit ihm. Am Ende des Jahrhunderts, dessen Geschichte zugleich die des Fernsehens war, stehen allzu euphorische Erwartungen, die einst das noch junge Medium hervorgerufen hat, ebenso zur Revision wie die skeptischen Unkenrufe jener, die im Fernsehen nie etwas anderes sahen als ein Mittel zur Verdummung der Zuschauer.

Der vorliegende Band versammelt zwölf Texte von Autoren, die aus unterschiedlichen Perspektiven den gegenwärtigen Stand des Fernsehens reflektieren, seine Geschichten untersuchen, Visionen der zukünftigen Entwicklung hinterfragen und das Verhältnis des Mediums zu anderen Medien sowie zu seinen Zuschauern analysieren.

(Table of content)
Bergmann, Kerstin: _. Zielinski, Siegfried: Sehende Maschinen
(Author portrait)
Münker, StefanStefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.

最近チェックした商品