Kanaan - das israelisch-palästinensische Kochbuch : Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2023 (4. Aufl. 2023. 192 S. 100 farbige Abbildungen. 245 mm)

個数:

Kanaan - das israelisch-palästinensische Kochbuch : Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2023 (4. Aufl. 2023. 192 S. 100 farbige Abbildungen. 245 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783517102238

Description


(Text)
Frieden auf dem Teller

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Bronze 2023

Ein Israeli und ein Palästinenser kochen zusammen im gemeinsamen Restaurant? Eine Drag Queen serviert dort Speisen und Getränke? Ein Bauchtänzer entführt die Gäste in eine andere Welt? All das ist möglich im Restaurant Kanaan in Berlin, Prenzlauer Berg. Während im Nahen Osten die politische Lage stets angespannt bleibt, sehen wir, dass Frieden und Kooperation möglich sind. Die beiden Restaurantbetreiber zeigen, dass Kochen und Essen verbindet, dass die Einflüsse ihrer Küche aus vielen Ländern stammt. Oz Ben David und Jalil Dabit demonstrieren zusammen mit der renommierten Fotografin Elissavet Patrikiou, dass Völkerverständigung eigentlich ganz einfach ist. Bei Hummus und Shakshuka finden Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nicht begegnen würden. Die Autoren erzählen Hintergründe zu den Speisen ihrer Heimat und leben vor, wie viel sie verbindet.

Ausstattung: 100 farbige Abbildungen
(Review)
»[...] Aber wer dieses Kochbuch kauft, der wird feststellen, dass Israeli und Palästinenser arabischer Abstammung zumindest kulinarisch viel verbindet.« Bellevue NZZ
(Author portrait)
Oz Ben David stammt aus Tel Aviv und betreibt zusammen mit Jalil Dabit aus Palästina in Berlin das Restaurant Kanaan. Beide bringen die Einflüsse aus ihren Elternhäusern mit und zeigen, wie viel Gemeinsames in ihren Küchenkulturen steckt. In Szene gesetzt wird das Buch von der renommierten Fotografin und Ko-Autorin Elissavet Patrikiou, der es nicht nur um das Zeigen toller Rezepte geht, sondern vor allem um die Haltung der Menschen, die dort in der Küche und im Service arbeiten.Elissavet Patrikiou ist eine renommierte Food- und Reportage-Fotografin mit griechischen Wurzeln. Ihre Arbeiten werden unter anderem im Stern, Feinschmecker, Effilee veröffentlich und sie ist Fotografin und Autorin mehrerer Kochbücher, zuletzt bei dem israelisch-palästinensischen Kochbuch Kanaan, das auf ihre Initiative zurückgeht. Elissavet Patrikiou ist es bei den Kochbüchern stets wichtig die Rezepte zu verorten, den sozialen Background zu zeigen, wo die Gerichte herkommen oder entstehen. Sie erzählt immer auch die Geschichten der Menschen hinter dem selbstgekochten Essen.

最近チェックした商品