Zum Umgang mit Enttäuschungen in der Antike (2024. 266 S. 1 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Zum Umgang mit Enttäuschungen in der Antike (2024. 266 S. 1 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515136112

Description


(Text)

Gemeinsam geteilte Erwartungen sind die Grundlage sozialen Handelns. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass die eigene Sicht der Welt von anderen nicht geteilt wird bzw. eigene Situationsdeutungen nicht anschlussfähig sind. Enttäuschungen sind die Folge. Der Sammelband nimmt verschiedene Enttäuschungsanlässe, mögliche Verlaufsformen sowie Programme der Enttäuschungsabwicklung in verschiedenen antiken Gesellschaften in den Blick. Die diachronen Beispielstudien widmen sich politischen Enttäuschungssituationen im klassischen und im hellenistischen Griechenland, in der römischen Republik und Kaiserzeit sowie der Spätantike. Hierdurch soll, neben der Behandlung eines wichtigen emotionsgeschichtlichen Phänomens an sich, auch erstmals die Leistungsfähigkeit der 'Enttäuschung' als analytische Kategorie für die Betrachtung antiker Gesellschaften erprobt werden.

(Author portrait)
Jan-Markus Kötter, geb., 1983, studierte Geschichtswissenschaften und Evangelische Theologie in Bielefeld, Uppsala und Bonn.
2008-2011: Promotionsstudium im Fach "Alte Geschichte" in Frankfurt am Main.
2008-2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Frankfurter Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen".
Seit 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Düsseldorf.
2004-2011: Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Fachliche Schwerpunkte: spätantike Kirchengeschichte, Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft.Jan-Markus Kötter ist Juniorprofessor für Alte Geschichte an der Universität Düsseldorf.Maria Osmers studierte Alte Geschichte und Mathematik in Berlin und Madrid und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, wo sie im Jahre 2012 promoviert wurde. Zur Zeit ist sie als Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Würzburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der griechischen Geschichte der archaischen und klassischen Zeit, der antiken Außenpolitik und der Erinnerungskulturen. Derzeit arbeitet sie an einem Habilitationsprojekt zur vergleichenden Rechtsgeschichte in der römischen Kaiserzeit.Dorothea Rohde ist Professorin für Alte Geschichte an der Universität Köln.

最近チェックした商品