Tausend Jahre Philosophie : Ein neuer Blick auf die Philosophie des Mittelalters (Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Sitzungsbe) (2023. 21 S. 1 farb. Abb. 240 mm)

個数:

Tausend Jahre Philosophie : Ein neuer Blick auf die Philosophie des Mittelalters (Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Sitzungsbe) (2023. 21 S. 1 farb. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515135894

Description


(Text)

Kein Zeitgenosse in jenem Jahrtausend, das wir gemeinhin als "Mittelalter" bezeichnen, hätte je gedacht, im Mittelalter zu leben! Das Mittelalter ist eine Erfindung. Besonders problematisch und einschneidend sind die Konsequenzen für die Philosophiegeschichtsschreibung. Die mittelalterliche Philosophie - oftmals gleichgesetzt mit der lateinischen Scholastik - wird sowohl von ihren antiken Wurzeln, mit denen sie sich stets verbunden fühlte, wie auch von ihren vielfältigen kulturellen und sprachlichen Traditionen abgetrennt, die die Philosophie eines vielsprachigen, multikulturellen und vielfältigen Jahrtausends auszeichnet. De facto ist das Mittelalternarrativ auf den lateinischen Kulturkreis beschränkt und begründet von dort aus eine bis heute gültige eurozentrische Lesart dessen, was Philosophie und ihre Geschichte ist, während für die übrigen großen Kultur- und Sprachkreise die Rede vom Mittelalter als historische Kategorie ohne jede Bedeutung ist - es sei denn als der Versuch, den byzantinischen, hebräischen und arabischen Kulturkreis in dasselbe westliche historiographische Narrativ einzuordnen.

Auch aus globalgeschichtlicher Perspektive ist daher zu fragen, wie man diesen historiographischen Fallstricken entkommen kann. Wie kann man die Philosophiegeschichte eines langen Jahrtausends, das sich in allen Sprach- und Kulturkreisen in Kontinuität mit den antiken Traditionen sieht und diese bis weit in das 18. Jahrhundert hineinträgt, anders erzählen? Zunächst einmal durch den konsequenten Verzicht auf die "Mittelalterkategorie"! Wie aber sieht dann die Geschichte dieses langen Jahrtausends aus? Welche neuen Perspektiven ergeben sich? Hierzu werden auch anhand von Beispielen einige Vorschläge zur Diskussion gestellt.



最近チェックした商品