Formen und Funktionen griechisch-römischer Literatur : Aufsätze zur Literaturgeschichte und Literaturgeschichtsschreibung (2023. XII, 634 S. 240 mm)

個数:

Formen und Funktionen griechisch-römischer Literatur : Aufsätze zur Literaturgeschichte und Literaturgeschichtsschreibung (2023. XII, 634 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515134118

Description


(Text)

Was kann eine moderne griechische Literaturgeschichte leisten und wie ist sie zu konzipieren? Diesem Problem widmen sich exemplarische Analysen, die sich thematisch von der Frage nach der Relevanz der homerischen Epen bis zum Aufweis der Konstruktionsbedingungen für die frühe christliche Literatur erstrecken. Zentrale wie auch nichtkanonische Texte werden hierzu auf Grund- und Sonderfunktionen wie auch auf spezifische Möglichkeiten des Literarischen in Verbindung mit der jeweiligen Formgebung des einzelnen Werkes untersucht. Gegliedert nach den Großkategorien Funktion, Epoche, Rezeption, Gattung und Konstruktion liefern die Beiträge Bausteine und Perspektiven für eine griechische Literaturgeschichte, die der Bedeutung der griechischen Texte für die allgemeine Literaturwissenschaft wie auch für eine kulturwissenschaftlich orientierte Altertumswissenschaft gerecht wird. Die den Band beschließenden Aufsätze erläutern das zugrundeliegende Konzept einer dezidiert literaturwissenschaftlich orientierten Gräzistik in historischer und systematischer Perspektive.

(Author portrait)
Martin Hose wurde nach einem Studium der Klassischen Philologie und Geschichte an den Universitäten Hamburg, Konstanz und London (University College) 1990 mit einer Arbeit zum griechischen Tragiker Euripides an der Universität Konstanz promoviert. Dort arbeitete er bis 1994 als Assistent im Fachbereich Literaturwissenschaften und habilitierte sich 1993. Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Universität Heidelberg war er von 1994 bis 1997 Professor für griechische Philologie an der Universität Greifswald, seit 1997 in gleicher Funktion an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Seit 1999 ist er federführender Herausgeber (Schriftleiter) der Rezensionszeitschrift Gnomon, seit 2017 Mitherausgeber des im Franz Steiner Verlag erscheinenden Hermes. 2001 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Er leitete das Akademie-Projekt 'Herausgabe der Konzilsakten' und steht gegenwärtig dem Projekt 'Herausgabe der Schriften des Johannes vonDamaskus' vor. Von 2013 bis 2016 war er Vizepräsident der Akademie.Annamaria Peri ha la libera docenza in Filologia classica presso la Ludwig-Maximilians-Universität di Monaco di Baviera. Si è diplomata in violino con lode e menzione e ha studiato alla Normale di Pisa. Lavora sulla metrica, sulla lirica corale e sull epica greca di età imperiale.

最近チェックした商品