Protreptik und Rhetorik : Werbung für die Beredsamkeit in der römischen Literatur (Altertumswissenschaftliches Kolloquium Band 31) (2022. 249 S. 240.0 mm)

個数:

Protreptik und Rhetorik : Werbung für die Beredsamkeit in der römischen Literatur (Altertumswissenschaftliches Kolloquium Band 31) (2022. 249 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515132916

Description


(Text)

Die antike Rhetorik dient nicht nur der Produktion und Rezeption von Texten, sondern ist auch Teil des Erziehungswesens der Antike. Wer in der Beredsamkeit Unterricht anbietet, muss sein Selbstverständnis darstellen und für sich werben, besonders wenn er mit den Angeboten anderer um die Gunst der Schüler konkurriert - diese Werbung für Rhetorik wird unter dem Begriff Protreptik zusammengefasst. In literarisch geformten Texten entsteht ein eigenes Motiv der Protreptik zur Rhetorik, als in Griechenland Redner und Redelehrer beginnen, in Auseinandersetzung mit der Sophistik und der Philosophie für ihr Angebot zu werben.

Roderich Kirchner zeigt, dass sich, ausgehend insbesondere von Isokrates, eine wirkmächtige Tradition herausbildet, die in der römischen Literatur seit Cato dem Älteren erstmals sichtbar wird, in Ciceros Werken ihren Höhepunkt erreicht, aber auch in der frühen Kaiserzeit bei Seneca dem Älteren noch angewendet wird. Dabei werden die Motive kontinuierlich den veränderten literarischen, politischen und sozialen Bedingungen angepasst, so dass diese Tradition in einem mehrdimensionalen, situativen Prozess umgestaltet und so lebendig gehalten wird.

(Author portrait)
Roderich Kirchner ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Institut für Altertumswissenschaften und am Sprachenzentrum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Rhetorik, Redekunst, Metrik, Grammatik, Geschichtsschreibung sowie Fachspezifischer Lateinunterricht an Universitäten.

最近チェックした商品