"Gelungene Integration" : Ethische und rechtliche Perspektiven (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte Band 171) (2022. 246 S. 240.0 mm)

個数:

"Gelungene Integration" : Ethische und rechtliche Perspektiven (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte Band 171) (2022. 246 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515131704

Description


(Text)

Was kann als "gelungene Integration" verstanden werden? Und welche ethischen und rechtlichen Fragen sind damit verbunden? Ohne Zweifel ist die Immigration nur der erste Schritt eines längeren Prozesses, an dessen Ende nach der allgemeinen Vorstellung im Idealfall eine "gelungene Integration" in die neue Gesellschaft steht. Diesem politisch formulierten Ziel stimmen weite Teile der Bevölkerung zu. Der Begriff der "(gelungenen) Integration" ist somit normativ aufgeladen und legt bestimmte zu erreichende Ziele, die auf Wertvorstellungen und Überzeugungen basieren, nahe. Im Detail sind jedoch viele Fragen umstritten.

Die Autorinnen und Autoren tragen sowohl ethische als auch rechtliche Perspektiven aus Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Klärung des gesetzlich verankerten Integrationsbegriffes bei. Sie hinterfragen die Ziele der Integration und beleuchten Akteure sowie gewählte Mittel kritisch.

(Author portrait)
Lando Kirchmair vertritt die Professur für Nationales und Internationales Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Kulturgüterschutz an der Universität der Bundeswehr München und ist Ko-Leiter des European Constitutional Court Network-Projekts an der Universität Salzburg.Gottfried Schweiger arbeitet am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Er forscht und lehrt zu Fragen der politischen Philosophie, Migration, Armut und Kindheit.

最近チェックした商品