Milch für die Tropen! : Lebensmittelkontrolle und Ernährungspolitik am Beispiel der städtischen Milchversorgung in Brasilien (1889-1964) (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 111) (2020. 210 S. 26 SW-Abb., 22 Tabellen. 240.0 mm)

個数:

Milch für die Tropen! : Lebensmittelkontrolle und Ernährungspolitik am Beispiel der städtischen Milchversorgung in Brasilien (1889-1964) (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 111) (2020. 210 S. 26 SW-Abb., 22 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515127912

Description


(Text)

Brasilien zählt heute zu den größten Milchproduzenten der Welt und auch der Konsum von Milchprodukten ähnelt dem Verbrauchsniveau vieler Milchländer des Nordens. Der Aufstieg der Milch zu einem Massennahrungsmittel folgte hier jedoch einer gänzlich anderen Chronologie. Denn bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts blieben Konsum und Versorgung aufgrund qualitativer Mängel ein hygienisches Problem und die neuralgische Milchfrage mithin ungelöst.

Sören Brinkmann untersucht die Geschichte der Milch in Brasilien aus gesundheitspolitischer Perspektive und legt den Fokus dabei auf den Staat als maßgeblichen Akteur. "Milchpolitik" im Sinne von regulatorischen Eingriffen der öffentlichen Hand materialisierte sich einerseits als Antwort auf die hygienischen Risiken des Milchkonsums sowie andererseits als Reaktion auf das ernährungswissenschaftliche Gebot eines täglichen Milchkonsums für jedermann. Anhand der beiden Großstädte Rio de Janeiro und São Paulo rekonstruiert Brinkmann die milchpolitische Intervention des Staates vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre und beleuchtet dabei nicht nur die strukturellen Besonderheiten von Produktion, Handel und Konsum sondern auch den langen Kampf von Medizinern und Ernährungsexperten um eine sichere Milchversorgung.

(Review)

(Author portrait)
Sören Brinkmann studierte Neuere Geschichte, Auslandswissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Freiburg, Madrid und Erlangen/Nürnberg. Von 1999 bis 2014 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Auslandswissenschaft in Nürnberg, von 2016 bis 2020 sodann als DAAD-Langzeitdozent für Europastudien an der Universidad del Norte in Barranquilla, Kolumbien. Seit 2020 ist er Professor für Politische Wissenschaft am Willy-Brandt-Zentrum der Universität Wroclaw in Polen.

最近チェックした商品