Darstellung und Gebrauch der "senatus consulta" in der römischen Jurisprudenz der Kaiserzeit (Acta Senatus - Reihe B Band B.12) (2022. 385 S. 240.0 mm)

個数:

Darstellung und Gebrauch der "senatus consulta" in der römischen Jurisprudenz der Kaiserzeit (Acta Senatus - Reihe B Band B.12) (2022. 385 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515126182

Description


(Text)

Wie, zu welchem Zweck und in welchen Zusammenhängen beziehen sich die klassischen römischen Juristen in ihren Werken auf die Beschlüsse des römischen Senats? Welche Bedeutung kommt solchen Beschlüssen für die Entscheidungsfindung in den Werken der römischen Juristen zu? Ging es den Juristen nur um den eigentlichen Anwendungsbereich der Senatsbeschlüsse, waren sie womöglich darum bemüht, den vom Senat verfolgten Motiven auch darüber hinaus Rechnung zu tragen, oder suchten sie umgekehrt nach Möglichkeiten zur Einschränkung der Reichweite einzelner Beschlüsse? Und inwieweit sind juristische Quellen damit verlässliche Zeugen bei einer Zusammenstellung der römischen Senatsbeschlüsse? Diesen Fragen spüren die Autorinnen und Autoren zu verschiedenen Juristen vom augusteischen Zeitalter bis in die Zeit der Severer nach. Sie leisten damit wertvolle methodische Unterstützung zur Erstellung der Palingenesie der römischen Senatsbeschlüsse.

(Author portrait)
Pierangelo Buongiorno ist Professor für Römisches Recht an der Università degli Studi di Macerata und leitet das Projekt zur Erstellung einer Palingenesie der römischen Senatsbeschlüsse an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Sebastian Lohsse ist Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Europäisches Privatrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

最近チェックした商品