Wirtschaftswunder global : Die Geschichte der Überseemärkte in der frühen Bundesrepublik (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 108) (2019. 394 S. 6 SW-Abb., 4 Tabellen, 3 SW-Fotos. 240.0 mm)

個数:

Wirtschaftswunder global : Die Geschichte der Überseemärkte in der frühen Bundesrepublik (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 108) (2019. 394 S. 6 SW-Abb., 4 Tabellen, 3 SW-Fotos. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515123778

Description


(Text)

Lässt sich das Wirtschaftswunder exportieren? Schon zu Beginn der 1950er Jahre interessierten sich die Außenhandelskreise der Bundesrepublik für die sogenannten Überseemärkte, die schnell als zukunftsträchtige Absatzgebiete angesehen wurden. Erstaunlicherweise beschäftigten sie sich weniger mit ökonomischen Faktoren als mit den Menschen vor Ort, ihrer Arbeitsethik und ihrem Leistungswillen. Exportorientierte Unternehmer, Handels- und Industrievertreter fragten sich dabei, ob ein dem Nachkriegsboom vergleichbares ökonomisches Wachstum auch in anderen, bislang kaum industrialisierten Gegenden der Welt möglich sein würde. Mit der Analyse dieser Debatten eröffnet der Autor eine neue Perspektive auf die Kulturgeschichte des deutschen Wirtschaftswunders und die Entwicklungspolitik.

(Review)

(Author portrait)
Steffen Dörre, Studium der Geschichtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Basel. Anschließend Mitarbeiter am Lehrstuhl für Globalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der Universität Bamberg sowie der Professur für Geschichte der Neuzeit an der Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte: die Kulturgeschichte des Ökonomischen und die Geschichte der Psychowissenschaften im 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品